Holding pleite
Als KTM Ende November 2024 den Sanierungsantrag stellte, sprach Stefan Pierer von seinem Lebenswerk, für das er kämpfen wird. Vier Monate später gibt er beim Kampf um die Zukunft des Leitbetriebs das größte Rätsel auf. Denn während etwa Pierer-Partner Bajaj schon zig Millionen in den Neustart der Produktion investiert hat, ist es um den Unternehmer still geworden.
Wer KTM sagte, meinte Stefan Pierer – so war es bis zum November 2024, als der Motorradhersteller schließlich den Insolvenzantrag stellen musste. Doch gilt das heute auch noch? Aus dem Vorstand der KTM AG zog sich der Eigentümer am 4. März offiziell zurück und streute dabei Gottfried Neumeister, den Pierer seit Jänner offiziell als Co-CEO begleitet hatte, Rosen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.