Seine auffällige Fahrweise ließ einen Autolenker auf der Mühlkreisautobahn in Linz ins Visier von gleich zwei Polizeistreifen geraten. Die Anhaltung klappte normal, doch dann eskalierte die Situation und dem 35-Jährigen mussten sogar Fesseln angelegt werden.
Ein 35-jähriger Kroate aus Linz fuhr am in der Nacht zum Sonntag mit seinem Auto auf der A7 stadtauswärts. Eine Streife der Bereitschaftseinheit und eine Verkehrsstreife konnten den Lenker am linken Fahrstreifen der in diesem Bereich zweispurigen Mühlkreisautobahn anhalten. Der Lenker war sofort aggressiv gegenüber den einschreitenden Beamten, sodass er trotz mehrmaliger Aufforderung sein Verhalten einzustellen vorläufig festgenommen werden musste.
Er wurde wieder aggressiv
Nachdem die Amtshandlung auf einen Parkplatz verlegt worden war und der Kroate sich anscheinend beruhigt hatte, wurden die Handfesseln abgenommen und versucht, eine normale Kommunikation herzustellen. Doch da der 35-Jährige erneut nach den Beamten griff, sie wüst beschimpfte und wild gestikulierte, wurden die Handfesseln wieder angelegt.
Anzeigen und Führerschein weg
Der aggressive Alkolenker wurde anschließend in das Polizeianhaltezentrum gebracht. Er wurde wegen zahlreicher Übertretungen angezeigt und der Führerschein vorläufig abgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.