Ein 21-Jähriger war im Zug eingeschlafen, als ihm jemand das Handy gestohlen hatte. Mithilfe einer von ihm durchgeführten Ortung und der Tiroler Polizei konnte er es sich allerdings zurückholen.
Der Niederländer (21) war in der Nacht auf Sonntag mit dem Zug vom Hauptbahnhof Innsbruck nach Imst gefahren. Zwischen Telfs und Imst übermannte den 21-Jährigen die Müdigkeit, und er schlief ein. Als er später aussteigen wollte, fiel dem Niederländer auf, dass sein Handy weg war.
Mittels einer Such-App konnte der Niederländer sein Mobiltelefon orten und hatte mehrfach versucht, auf sein Handy anzurufen und Nachrichten zu senden.
Die Polizei
Doch den Diebstahl wollte der junge Mann nicht einfach so hinnehmen: Mittels Such-App ortete er sein Handy und versuchte auch mehrmals anzurufen sowie Nachrichten zu senden. Doch der Täter reagierte nicht auf die Kontaktversuche, also wendete sich der Beklaute an die Polizei.
Im Zuge von Erhebungen an der angeführten Adresse gab ein dort wohnender 55-jähriger Österreicher nach anfänglichem Leugnen das Telefon freiwillig heraus.
Die Polizei
Ortung führt zu Täter
Die Ermittler und das Opfer machten sich gemeinsam auf den Weg zu einer Adresse in Arzl i.P., die die Ortung ergeben hatte. Dort stießen sie auf einen Einheimischen (55), der zuerst leugnete, etwas mit der Sache zu tun zu haben, schließlich aber dann doch das Handy herausrückte. Er wird angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.