Unfälle, Überflutungen

Regen nach Trockenheit führte zu Problemen

Oberösterreich
30.03.2025 13:08

Es war über Wochen trocken, nur vereinzelt ließen sich Regenwolken blicken. Nun kamen in Oberösterreich bis zu 45 Liter pro Quadratmeter binnen weniger Stunden vom Himmel. Das sorgte für zahlreiche Probleme: Aquaplaning und auch Überflutungen.

In der Nacht zum Sonntag ging´s um Mitternacht los: Besorgte Hausbesitzer schlugen bei der Feuerwehr Alarm: In Buchkirchen lief ein Keller voll, in St. Florian bei Linz waren Straßen überflutet, in Niederneukirchen (siehe Bild) war ein Abfluss verstopft und Wasser sammelte sich oberhalb einer Siedlung, drohte Häuser zu überfluten. In Hofkirchen an der Trattnach, Ried im Traunkreis und Kirchberg-Thening mussten Keller ausgepumpt, beziehungsweise geschützt werden, ebenso in Hörsching. Und in Asten lief eine Unterführung voll. 

Regional sehr verteilter Regen
Die Niederschläge waren regional sehr unterschiedlich, von der Landesgrenze zu Salzburg Richtung Nordosten, also bis Linz, gab´s den ergiebigsten Regen: bis zu 45 Millimeter. Im Bezirk Kirchdorf und entlang der Grenze zu Bayern waren es kaum 25 Millimeter, ebenso im Mühlviertel. An der Grenze zu Tschechien blieb es von Schwarzenberg bis Bad Leonfelden fast trocken, in Freistadt gab´s auch kaum zehn Liter am Quadratmeter.

Überschlag auf verschmutzter Straße
Für viele Autofahrer reichte der Dauerregen aber aus, damit sie wegen schmieriger Straßen oder Aquaplaning die Herrschaft über ihre Pkw verloren. In Niederneukirchen überschlug sich ein Pkw gegen 3 Uhr früh der Pkw einer 18-Jährigen, nachdem das Auto am verschlammten Asphalt ins Schleudern gekommen war. Die Lenkerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin kamen mit leichten Blessuren davon.

Äste flogen auf andere Pkw
Zu schnell auf nasser Fahrbahn war offenbar ein Welser (26) in seiner Heimatstadt unterwegs, als er um Mitternacht beim Überholen ins Schleudern geriet und den bepflanzten Fahrbahnteiler „abrasierte“. Dabei flogen abgerissene Äste auf die Gegenfahrbahn und beschädigten drei Fahrzeuge.

Fahrzeuge steckten fest
In Wilhering gab´s keine Verletzten, als ein Kleintransporter und ein Pkw auf einer durchnässten Wiese, wo sie geparkt waren, einsanken und nicht mehr aus eigener Kraft herauskamen – die Feuerwehr barg sie mit Manneskraft und einer Umlenkrolle. Auch in Eidenberg, Engerwitzdorf und Ottnang am Hausruck mussten nach Ausrutschern Fahrzeuge geborgen werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt