Die 800 Hühner hatten bei einem fürsorglichen Bauer in Oberösterreich ein gutes Leben, suchen nun aber ein neues Zuhause. Denn die 18 Monate alten Hennen sind für den Landwirt nicht mehr rentabel. Eine engagierte Tierschützerin will sie vor dem Schlachthof retten.
Hühner-Tinder im Mühlviertel: „800 bezaubernde Mädels – braune Bio-Freilandhennen, circa 18 Monate jung – suchen eine zweite Chance und ihr Traumzuhause“ – mit dieser charmanten Beschreibung hat Tierhelferin Monika Tschernuter für einen Landwirt aus Grünbach bei Freistadt die Vermittlung der Bauernhoftiere übernommen.
System auf Profit ausgelegt
„Unser System ist auf bestmöglichen Profit ausgelegt. Daher müssen die Bauern die Hennen leider nach so kurzer Zeit austauschen, weil sie es sonst selber finanziell nicht schaffen. Wir sind froh, dass uns der Bauer die Hühner übergibt und wir ihnen ein zweites Leben ermöglichen können“, so die Niederösterreicherin. Wer noch eines der Tiere ergattern will, muss allerdings schnell sein.
Gegen freiwillige Spende
Von dieser Ausstallung sind nur mehr 250 bis 300 Tiere zu vergeben. Bei den Interessenten schaut Tschernuter ganz genau hin: „Wir wollen nicht, dass sie im Kochtopf landen, sondern die Chance auf ein längeres Leben bekommen.“ Wenn alles passt, können die Tiere gegen eine freiwillige Spende am 23. April direkt am Bauernhof abgeholt werden. Interesse? 0699/106 56 151.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.