In der ukrainischen Großstadt Charkiw sind zwei Menschen bei Drohnenangriffen ums Leben gekommen. Mindestens 35 weitere wurden verletzt, darunter Kinder. Russische Drohnen hatten unter anderem ein Militärkrankenhaus, ein Einkaufszentrum und Wohnblocks angegriffen.
Der Generalstab des ukrainischen Militärs sprach von einem „vorsätzlichen, gezielten Beschuss“ der Einrichtungen. Demnach wurde ein Krankenhaus getroffen, in dem verwundete Soldatinnen und Soldaten behandelt werden. Der „feige Schlag“ sei ein Verstoß gegen internationales humanitäres Recht, solche Ziele anzugreifen. Einer der beiden Toten soll unter den Trümmern hervorgeholt worden sein.
Die ukrainische Flugabwehr teilte mit, dass es insgesamt 111 Angriffe mit unbemannten Flugkörpern und Drohnen-Attrappen ohne Sprengstoff gegeben hätte. 35 Drohnen seien verloren gegangen, in einigen Gebieten habe es Schäden gegeben.
Russland meldet Einnahme von Dorf
Am Samstag hatte es einen russischen Drohenangriff auf die Großstadt Dnipro gegeben. Dabei kamen vier Menschen ums Leben, mindestens 24 weitere wurden verletzt, zum Teil schwer.
Das russische Verteidigungsministerium hat nun die Einnahme des Ortes Saporischschja in der Region Donezk gemeldet. Der Ort ist nicht mit der gleichnamigen Stadt und dem dort nahe gelegenen Kernkraftwerk zu verwechseln. Die Angaben konnten zunächst nicht unabhängig überprüft werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.