Die beiden Herren waren gemeinsam frühstücken, dann Golf spielen und aßen schließlich noch gemeinsam zu Mittag. Die Rede ist vom Besuch des finnischen Staatschefs Stubb bei US-Präsident Trump in dessen Resort in Florida. Einziges, dem Wetter so gar nicht entsprechendes Thema: Eisbrecher!
Denn Finnland ist der größte Hersteller von Eisbrechern weltweit, und Trump möchte kaufen. Am besten gleich eine ganze Flotte. Denn der Norden der Welt, das ewige Eis, ist fest in russischer Hand. Das ist auch der wichtigste Grund für Trumps Interesse an Grönland.
Während die US-Küstenwache gerade einmal über zwei Eisbrecher verfügt (weitere zwei dienen wissenschaftlichen Zwecken), beläuft sich Putins Flotte auf zumindest 20 Schiffe oder mehr. Ein erheblicher Teil von ihnen mit atomarem Antrieb, also unabhängig von Schiffsdiesel. Auch die russische Atom-U-Boot-Flotte ist im hohen Norden sehr präsent. Vor wenigen Tagen ist ein weiteres vom Stapel gelaufen.
Schiffe seit 1860 weiterentwickelt
Und die russischen Kapitäne im ewigen Eis können auf einen riesigen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Der erste russische Eisbrecher lief bereits um das Jahr 1860 (!) vom Stapel. Seither wurden die Schiffe konsequent weiterentwickelt. Heute führen sie sogar regelmäßig Touristen zum Nordpol.
Dass die Amerikaner dieser Überlegenheit etwas entgegensetzen möchten, ist durchaus verständlich.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.