Kuriose Szene

Auswechslung versäumt! Kurioses Gelb-Rot für Grgic

Fußball National
30.03.2025 19:06

Es war wohl eine der kuriosesten „Gelb-Roten“ der Bundesliga-Geschichte. Unbewusster Hauptdarsteller: Rapids Lukas Grgic. Der – wie viele Beobachter – danach die Welt nicht mehr verstand.

Die 70. Spielminute bei Rapid gegen Salzburg. Lukas Grgic, zuvor angeschlagen vom Feld gegangen, will zurück auf den Rasen. Er bekommt das „Go“ von Schiedsrichter Alexander Harkam – zumindest scheint Grgic es gesehen und einschlägig interpretiert zu haben -, läuft rein. Das Verrückte: Er hat offenbar nicht bekommen, dass er eigentlich soeben ausgewechselt wurde. Rapid steht plötzlich zu zwölft am Platz. Was natürlich regelwidrig ist. Grgic sieht die gelbe Karte, seine zweite in diesem Spiel, ergibt Gelb-Rot. Er versteht – ebenso wie sein Trainer Robert Klauß – die Welt nicht mehr.

Sehr kurios
Es bleibt kurios. Die „Gelb-Rote“ hält zwar, Rapid darf aber trotzdem zu elft weiterspielen. Weil Grgic ja ausgewechselt war. Er also auf dem Feld stand, aber durch seine Auswechslung theoretisch ja auf der Bank sitzend die zweite Gelbe abstaubte. Sehr kurios.

(Bild: APA/MAX SLOVENCIK)

„Wird nie wieder passieren“
Ist Grgic damit in der nächsten Runde gesperrt? Das bleibt abzuwarten. Nach Spielende machte Schiri Harkam Rapid zumindest dezent Hoffnung. Er sprach im „Sky“-Interview von einer „Verkettung unglücklicher Umstände, die so wahrscheinlich nie wieder passieren“. Schlussfolgerung? „Im Sinne des Sports könnte man in diesem Fall eine Entscheidung treffen, die für alle Beteiligten befriedigend ist.“ Was immer das bedeuten mag.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele