Carinthischen Sommer

Es war immer ihr Traumjob, ein Festival zu leiten

Kärnten
31.03.2025 21:31

CS-Intendantin Nadja Kayali liebt Menschen und auch im Programm gibt Verbindendes den „carinthischen“ Ton an. Halbe Sachen liegen ihr nicht! Wenn Nadja Kayali etwas in die Hand nimmt, brennt sie ganz dafür. 

Also hat ihre Arbeitswoche „sieben Tage und viele Stunden.“ Und dass die Intendantin des Carinthischen Sommers (CS) 2023 ihre Heimat- und Geburtsstadt Wien mit Villach vertauscht hat, fällt wohl unter die Rubrik: professionelle Verortung samt Verlagerung des Lebensmittelpunktes auf das Betätigungsfeld – und das ist seit zwei Jahren Kärnten und der Carinthische Sommer.

„Ich nenne ihn ,Carisom‘, das finde ich viel schöner“, sagt sie mit jener freundlichen Bestimmtheit, die aus Können, Erfahrung und jener Leidenschaft erwächst, die man braucht, um eine Vision zu verwirklichen: „Es war immer mein Traumjob, ein Festival zu leiten. Wenn man etwas leitet, kann man etwas bewirken.“

Wie etwa das Verbindende beim CS, für den Kayali das Festival Imago Dei Krems aufgegeben hat, in den Mittelpunkt zu stellen: „Kunst soll anregen, auch zum Diskurs. Syrische Künstler einzuladen, ist mir besonders wichtig. Syrer, die nach Österreich gekommen sind, machen nicht mehr dieselbe Musik, aber genau das ist Kultur: Es wächst Neues, weil beide Seiten etwas aufgegeben haben, um Gemeinsames zu finden“, verweist die studierte Soziologin auf die hohe Kunst des Kompromisses und die gesellschaftspolitische Dimension kultureller Brückenschläge.

CS-Intendantin Nadja Kayali (Bild: CS)
CS-Intendantin Nadja Kayali
2024 begeisterte „Tanz.Kolo.Dabke – Musik verbindet!“ ebenso wie. . . (Bild: JOHANNES PUCH)
2024 begeisterte „Tanz.Kolo.Dabke – Musik verbindet!“ ebenso wie. . .
Spielerisch: Kinder.Musik.Labor. (Bild: CS/Puch)
Spielerisch: Kinder.Musik.Labor.
Großartig: Eliot Quartett (Bild: kaupo kikkas)
Großartig: Eliot Quartett

 Viele neue Formate hat Kayali dafür geschaffen – darunter die kostenlosen Morgenkonzerte im Einklang mit CS-Auftrags-Literatur, Musikwanderungen oder Drumherumhören als einwöchiges Festival im Festival. Dafür spielt sich das Eliot Quartett mit allen 15 (!) Streichquartetten von Schostakowitsch außerhalb des herkömmlichen Konzertformats, während man drumherum eine Vielzahl von Veranstaltungen erlebt, die inspirierende Blickwinkel und Zusammenhänge offenbaren.

Aus dem russischen Gefängnis geschmuggelt
„Ich glaube, dass wir auch da zu einem Miteinander kommen im direkten Austausch von Künstlern und dem Publikum, das unglaublich offen ist.“ Dass der CS Farbe bekennt, ist nicht nur im Farbspektrum des Folders offensichtlich. Mit der Weltpremiere der aus dem russischen Gefängnis geschmuggelten, für den CS übersetzten Fabel der inhaftierten Antikriegs-Lyrikerin und Regisseurin Schenja Berkowitsch, setzt Kayali ein starkes Zeichen wider Russlands herrschende Unterdrückungsjustiz. Was sie sich ganz persönlich wünscht? „Ein Bewusstsein dafür, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist und wir uns für sie einsetzen müssen. . .“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt