Zwei-Meter-Riesen, die aufeinander einprügeln! Nach der wilden Schlägerei in der NBA zwischen Detroit und Minnesota gingen die Wogen hoch. Wieder einmal. Den Vogel bei Sport-Prügeleien in den USA schossen aber Eishockey-Cracks ab, die 1979 in New York auf den Rängen austeilten...
Erst war es nur eine Meinungsverschiedenheit über ein Foul, gefolgt von einem harmlosen Schubser. Ehe die Situation im NBA-Spiel zwischen den Detroit Pistons um Weltmeister Dennis Schröder und den Minnesota Timberwolves eskalierte. Und wie! Beim Stand von 39:29 für die Pistons gab es binnen Sekunden eine große Rudelbildung mit Schubsereien direkt vor den Fans in der ersten Reihe, nach einer heftigen Schlägerei folgten fünf Platzverweise und zwei Disqualifikationen. Die Pistons verloren Isaiah Stewart, Ron Holland II und Marcus Sasser sowie den disqualifizierten Cheftrainer J.B. Bickerstaff, bei den Timberwolves wurden Naz Reid und Donte DiVincenzo sowie Assistenztrainer Pablo Prigioni sanktioniert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.