Vor 6 Tagen versunken
Litauen: US-Panzer nun aus Schlammloch geborgen
Vor sechs Tagen ist in Litauen ein Panzer der US-Armee in einem Schlammloch versunken. Seither gelten vier amerikanische Soldaten als vermisst. Am Montag konnte das Fahrzeug endlich aus dem metertiefen Morast gezogen werden.
Am knapp 70 Tonnen schweren Panzer konnte nach Angaben von Litauens Verteidigungsministerin Dovile Sakaliene am späten Sonntagabend Kabel befestigt werden, am Montag um 4.30 Uhr wurde er mithilfe von Bergepanzern und anderem schwerem Gerät aus einem sumpfigen Gewässer auf dem Truppenübungsplatz in Pabrade gezogen.
Auch Litauens Armeechef Raimundas Vaiksnoras bestätigte den Abschluss der Bergung des M88 Hercules Bergepanzers der US-Armee.
Schicksal der vermissten Soldaten noch unklar
Unklar blieb zunächst, ob sich die vermissten Soldaten in dem Fahrzeug befinden. Die vier US-Soldaten werden bereits seit vergangenem Dienstag vermisst. Sie waren nach einer Übung, bei der sie nach US-Angaben ein geplantes taktisches Training durchführten, nicht mehr auffindbar.
„Ich bin in Gedanken bei den Angehörigen der Soldaten und hoffe immer noch auf ein Wunder“, sagte Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda. Verteidigungsministerin Sakaliene, bat um Geduld hinsichtlich weiterer Informationen zu den US-Soldaten. Man müsse in dieser für die Familien der Vermissten „sensiblen Situation“ behutsamen vorgehen.
Das litauische Militär und die Polizei starteten daraufhin eine gemeinsame Suchaktion mit dem US-Militär. Diese führte schließlich zur Ortung ihres Panzers in einem Gewässer auf dem Übungsgelände. Pabrade liegt an der NATO-Ostflanke unweit der Grenze zu Belarus.
Areal musste tagelang trockengelegt werden
Um an den fast fünf Meter tief und unterhalb der Wasserlinie versunkenen Panzer heranzukommen, mussten Hunderte Helfer das sumpfige Areal an der Stelle trockenlegen. Tagelang pumpten sie Wasser und Schlamm ab, nachdem zuvor der Boden um den Bergungsort mit aufgeschüttetem Kies und Sand stabilisiert worden war.
Dabei kam es aber immer wieder zu Rückschlägen – so wurde die Bergungsaktion am Sonntag durch einen Erdrutsch zurückgeworfen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.