Es ist Hochsaison für Pollenallergien, die nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere betreffen. Doch wie äußert sich eine solche Allergie bei Hund und Katze, und was können Halter tun, um Beschwerden zu lindern?
Die höchste Pollenbelastung gibt es hierzulande je nach Region und Wetterlage von März bis Juli. Während viele Menschen mit tränenden Augen und Niesanfällen auf die blühenden Pflanzen reagieren, können auch Katzen und Hunde unter Pollenallergien leiden.
Die allergische Reaktion wird durch Blütenstaub von Bäumen, Gräsern oder Kräutern ausgelöst, der durch die Luft getragen und eingeatmet oder über die Haut aufgenommen wird.
Typische Symptome bei Hunden und Katzen sind:
Tipps zur Linderung und Behandlung
Um Pollenallergien bei Haustieren zu lindern, hilft es, das Fell nach jedem Freigang mit einem feuchten Tuch abzuwischen und die Pfoten gründlich zu reinigen. Regelmäßiges Staubsaugen, feuchtes Wischen und Luftreiniger reduzieren die Pollenbelastung in Innenräumen. Gassirunden mit dem Hund sollten idealerweise morgens oder nach Regen stattfinden. Antiallergische Shampoos und Pflegeprodukte können zusätzlich Linderung verschaffen. Achtung: Häufiges Baden reizt jedoch die Haut.
Zwar können die Reaktionen unterschiedlich stark ausfallen, aber in schweren Fällen führt die Allergie zu chronischen Beschwerden, die das Leben der Haustiere deutlich beeinträchtigen. Bei ausgeprägten Symptomen sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Durch gezielte Allergietests (wie Blut- oder Hauttests) wird eine Diagnose gestellt, um gegebenenfalls mit Antihistaminika oder einer Desensibilisierungstherapie zu behandeln.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.