Dramatische Szenen spielten sich am Sonntagabend im Tiroler Schwaz ab: Ein 50-jähriger Einheimischer erlitt im Zuge von Renovierungsarbeiten in seiner Wohnung einen heftigen Stromschlag und brach bewusstlos zusammen. Der Verletzte wurde vom Sohn gefunden, nachdem er mit der Mutter zurück nach Hause gekommen war.
Am frühen Sonntagabend war der 50-Jährige mit Renovierungsarbeiten in seiner Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Schwaz beschäftigt. Dessen Ehefrau und Sohn verließen gegen 17.45 Uhr das Haus und kehrten erst gegen 18.30 Uhr wieder zurück.
Bewusstlos neben Stromverteilerkasten
„Da der Mann zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung war, sah der Sohn nach und fand ihn schließlich bewusstlos am Boden liegend neben dem Stromverteilerkasten im Fahrradraum auf“, heißt es vonseiten der Polizei.
Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen.
Die Polizei
Die Ehefrau setzte sofort einen Notruf ab. Notarzt, Sanitäter und Polizei waren rasch zur Stelle und führten die Erstversorgung vor Ort durch. Im Anschluss wurde der Schwerverletzte mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen.
Blende trotz Plombe entfernt
„Laut den bisherigen Erhebungen dürfte der 50-Jährige den Verteilerkasten selbst geöffnet, die unterste Blende trotz angebrachter Plombe entfernt und in der Folge einen Stromschlag erlitten haben“, hieß es abschließend.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.