In der kommenden Sitzung des Linzer Stadtsenats am kommenden Donnerstag steht die Auflösung zweier Pachtverträge auf der Tagesordnung. Betroffen sind das Gastronomielokal Cubus, betrieben von der JENNER Gastro GmbH & Co KG, sowie der Oberwirt, welcher zuletzt von der Oberwirt GmbH & Co KG geführt wurde.
Grundlage für beide Beschlüsse sind anhaltende Zahlungsrückstände trotz mehrmaliger Mahnungen und intensiver Gespräche seitens der Stadt Linz. Daher ist davon auszugehen, dass der Stadtsenat der Auflösung zustimmen wird.
„Fristlose Auflösung notwendiger Schritt“
SP-Stadtchef Dietmar Prammer erklärt dazu: „Als Stadt stehen wir zu unserer Verantwortung, öffentliche Ressourcen und Liegenschaften fair und wirtschaftlich zu verwalten. Trotz mehrfacher Dialogangebote und Entgegenkommen unsererseits haben sich keine tragfähigen Lösungen ergeben. Die fristlose Auflösung der beiden Pachtverträge ist daher ein notwendiger Schritt im Sinne der Rechtsklarheit und des fairen Umgangs mit allen Vertragspartnern.“
Sollten die betroffenen Objekte zeitnah und ordnungsgemäß übergeben, kann die Stadt Linz die Flächen unverzüglich zur Neuverpachtung ausschreiben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.