Debüt für Sanitäter

Baby Inaya hat es eilig: Geburt im Rettungswagen

Salzburg
31.03.2025 17:30

Am 8. März eilte die Rettung um 2 Uhr in der Früh nach Seekirchen. Die Alarmierung lautete: Schwangere mit Wehentätigkeit. Rasch wurde klar, dass es sich nicht ausgehen wird, dass das Baby das Licht der Welt erst im Krankenhaus erblicken wird. 

Denn schon direkt auf der Trage im Rettungswagen setzten starke Wehen bei Mutter Hiba ein. Bei der Abfahrt von Seekirchen wurde mit dem Notarzt ein Treffpunkt im nahen Eugendorf ausgemacht. Dort setzten auch die Presswehen ein. „Bei der ersten Presswehe haben wir schon den Kopf gesehen, bei der zweiten war das Baby schon da“, schildert Rettungssanitäter Martin. Für ihn, seinem Kollegen Matthias und Praktikantin Franziska war es die erste Geburt.

Nur acht Minuten nach der Abfahrt war die kleine Inaya auf der Welt. Vater Abukabar wartete schon vor dem Rettungswagen. 

Für die Familie war es bereits das dritte Kind. Schwester Hanni (5) und Bruder Elias (2) freuen sich gemeinsam mit den Eltern über den Familienzuwachs.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt