Millionen Menschen machen jedes Jahr eine Kreuzfahrt – und mindestens 20 von ihnen verschwinden spurlos. Oft kann nicht restlos geklärt werden, ob es sich um Suizide, Unfälle oder gar Morde gehandelt hat. Ein Experte erklärt, warum die schwimmenden Hotels ein Paradies für Verbrecher sind.
Der weltweite Kreuzfahrtmarkt boomt. Im Jahr 2023 erreichte er gar einen neuen Rekordwert von rund 31,7 Millionen Passagieren. Am beliebtesten sind die Fahrgebiete Karibik, Bahamas und Bermuda, die Gäste kommen vorwiegend aus den USA oder China. Die Zielgruppe hat sich über die Jahrzehnte immer weiter verjüngt: 2023 lag das Alter der Passagiere im Durchschnitt bei 46 Jahren. Auch Familien mit Kindern, junge Paare oder Singles reisen zunehmend gerne mit dem Schiff. Besonders geschätzt wird, dass man mehrere Ziele auf bequeme Art entdecken kann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.