Was macht uns wirklich glücklich? Ist es Bewegung, guter Schlaf oder einfach nur frische Luft? Smartuhren-Hersteller Garmin und die Harvard-Universität wollen genau dieses Thema untersuchen und brauchen dafür Freiwillige, die an einer der größten Forschungsstudien dieser Art teilnehmen möchten.
Mit 10.000 Teilnehmenden weltweit wollen die Wissenschaftler herausfinden, welche Faktoren unser tägliches Wohlbefinden beeinflussen. Dabei setzen sie auf modernste Technologie: Garmin-Wearables, wie die bei vielen gesundheitsbewussten Menschen beliebten Fenix-Modelle, Smartphones und Umfragen liefern eine noch nie dagewesene Menge an Daten über das Zusammenspiel von Körper und Psyche.
Neben allgemeinen Erkenntnissen über Glück und Zufriedenheit stehen auch spezifische Garmin-bezogene Fragen im Fokus:
Daten als Schlüssel zum Wohlbefinden?
Das Besondere an dieser Studie: Es geht nicht nur um subjektive Eindrücke, sondern um messbare Daten. Die Kombination aus Selbsteinschätzungen und biometrischen Werten soll neue Erkenntnisse darüber liefern, wie unser Körper auf Glück und Stress reagiert.
Mit den Ergebnissen hoffen Wissenschaftler, nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Empfehlungen für ein gesünderes, glücklicheres Leben ableiten zu können. Vielleicht gibt es bald wissenschaftlich belegte „Rezepturen“ für das persönliche Wohlbefinden – und Garmin-Nutzer könnten davon direkt profitieren.
Eins steht fest: Glück ist kein Zufall – und diese Studie könnte uns helfen, es gezielt zu steigern.
Aufruf zur Teilnahme
Die Anmeldephase zur Teilnahme an der Studie läuft bereits. Eine Datenspende via Garmin-Smartwatch wird die Aussagekraft der Studie erhöhen, ist aber keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme.
Alle weiteren Details zur Studienteilnahme und Verlauf finden sich unter dem nachfolgenden Link:https://www.healthandhappinessstudy.com/
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.