Ob Familieneinkauf, Kindertransport oder umweltfreundlicher Autoersatz – Lastenräder boomen! Sie bieten jede Menge Stauraum, sparen Spritkosten und machen den Alltag flexibler. Doch wer zum ersten Mal aufsteigt, merkt schnell: Ein Lastenrad fährt sich ganz anders als ein normales Fahrrad. Wie fährt man sicher? Welche Modelle passen zu wem? Und welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
Der größte Unterschied zum klassischen Fahrrad: Ein Lastenrad bietet mehr Platz und mehr Möglichkeiten, hat aber auch mehr Gewicht und ein verändertes Fahrverhalten.
Lastenräder gibt es in zwei Hauptvarianten:
„Wer häufig durch schmale Gassen fährt, ist mit einem zweirädrigen Modell besser beraten. Dreirädrige Lastenräder bieten mehr Stabilität, können aber in engen Passagen schwieriger zu manövrieren sein“, erklärt Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO, einer der größten Versicherungsgruppen Europas.
Unfallrisiko nicht unterschätzen
Lastenräder sind praktisch – aber sie bringen auch Herausforderungen mit sich:
Die Unfallforschung der Versicherer empfehlen daher Modelle mit Neigetechnik, um mehr Stabilität zu gewährleisten.
Sicher unterwegs: Wichtige Tipps für Fahrer
Erst üben, dann durchstarten: Wer noch nie mit einem beladenen Lastenrad gefahren ist, sollte erst auf einer ruhigen Strecke das Fahrverhalten testen – vor allem beim Bremsen, Lenken und Bordsteinkanten überwinden.
Mitfahrer & Ladung sichern: Kinder gehören angeschnallt und mit Helm geschützt, Gepäck sollte mit Gurten oder Netzen fixiert werden.
Vorausschauend fahren: Besonders mit schwerer Ladung ist eine angepasste Geschwindigkeit entscheidend.
Welche Verkehrsregeln gelten für Lastenräder?
Auch wenn Lastenräder breiter und schwerer sind: Sie gelten als Fahrräder und unterliegen denselben Verkehrsregeln. Das bedeutet:
Lastenräder sind jedenfalls richtig praktisch und mit der richtigen Vorbereitung auch sicher!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.