Wie das Land am Montag bekannt gab, hat das Land Salzburg das Jahr 2024 mit einem Minus von 420 Millionen Euro abgeschlossen. Gerechnet hatte man mit knapp 600 Millionen Euro. Ein Grund dafür ist auch die Absage zum Bau des S-Links.
„Trotz großer finanzieller Herausforderungen ist die Neuverschuldung geringer als angenommen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). Anstatt der erwartenden 596 Millionen Euro Neuverschuldung wurden es letztendlich beim Rechnungsabschluss „nur“ 420 Millionen. Zuvor hatte auch schon die Stadt Salzburg ein wesentlich besseres Ergebnis als angenommen. Der Grund: Bei Budgeterstellung wird von schlechtestmöglichen Fall ausgegangen.
Zum Jubel gib es aber keinen Grund. Auch für das 2025 ist eine große Neuverschuldung vorausgesagt. Der künftige Finanzlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP), er übernimmt die Agenden von Haslauer im Juli, hat schon eine angestrebte Obergrenze von 400 Millionen Euro Minus ausgerufen.
Dass das Schuldenloch der Republik weiter größer ist als angenommen, wird auch für das Land und die Gemeinden zum Problem. Die Bundesertragsanteile werden dadurch niedrig ausfallen und es schwer machen, solide Budgets auf die Beine zu stellen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.