Im Herbst aufgetaucht

Dieses Bild wird in Wien um 38 Mio. Euro angeboten

Kunst
31.03.2025 16:18

Im vergangenen Oktober hat die Wiener Galerie Artziwna mit einem wiederentdeckten Gemälde des britischen Romantikers William Turner (1775-1851) aufhorchen lassen. Dabei handelt es sich um die Erstversion von Turners Klassiker „Venedig, vom Canale delle Giudecca aus gesehen, mit der Kirche Santa Maria della Salute“, das im Londoner Victoria & Albert Museum hängt. Nun bietet die Galerie das Gemälde für 38 Millionen Euro zum Direktverkauf an, wie sie am Montag mitteilte.

Bisher befand sich die um 1840 entstandene Arbeit in Wiener Privatbesitz, wobei die Provenienz des gut 180 Jahre alten Bildes in Bezug auf die Frühphase und den Weg nach Wien nicht eindeutig nachvollzogen werden kann, hatte Artziwna im Herbst informiert.

1980 sei dann der Kauf von „Venedig, vom Canale delle Giudecca aus gesehen, mit der Kirche Santa Maria della Salute“ durch einen der Vorbesitzer in Wien belegt. 2005 erwarb schließlich der heutige Besitzer das Turner-Gemälde von einem österreichischen Privatsammler. Der neue Eigentümer stellte es für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung – mit dem Ergebnis, dass es sich eben um ein Ölbild der britischen Malergröße handelt.

Der Besitzer habe sich für einen Direktverkauf über die Galerie anstatt für eine Auktion entschieden, hieß es seitens Artziwna auf APA-Anfrage. Konkrete Interessenten für das rund 60 mal 90 Zentimeter große Schwesternbild gebe es noch nicht.

Experten bestätigten Echtheit
Mit der Bekanntgabe des wiederentdeckten Werkes hatte die Galerie auch eine wissenschaftliche Publikation zur Genese des Werks veröffentlicht, in der Experten wie Belvedere-Kurator Franz Smola oder Katja Sterflinger, Leiterin des Instituts für Naturwissenschaft und Technologie in der Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien, auf die technischen Untersuchungen ebenso eingehen wie eine kunsthistorische Einordnung vornehmen. Die Schlussfolgerung der Fachleute fiel eindeutig aus: „Alle wissenschaftlichen Untersuchungen belegen, dass es sich hierbei nur um ein Gemälde von Turner handeln kann“, so Smola.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt