Ein Hinweis aus der Bevölkerung brachte die Polizei auf die Spur einer Person, die offenbar im Hinblick auf eine Großveranstaltung in Wörgl verdächtigt wird, etwas im Schilde geführt zu haben. Zur Identität der Person und deren genauen Pläne hielt man sich vorerst bedeckt.
Die Tiroler Polizei hat Ende der vergangenen Woche im Zusammenhang mit dem „Rave im Wave“ am 5. April in Wörgl eine Person festgenommen. Diese befinde sich nach Anordnung der Innsbrucker Staatsanwaltschaft derzeit in Gewahrsam der Exekutive, wie die Polizei bestätigte.
Die Identität der verhafteten Person und was ihr genau vorgeworfen wird, wollte man nicht preisgeben. Man habe einen Hinweis aus der Bevölkerung erhalten, worauf Ermittlungen eingeleitet wurden.
Gespräche am Dienstag
Am Dienstag gibt es Gespräche zwischen dem Veranstalter, der Stadt Wörgl und der BH, anschließend würden weitere Informationen folgen, teilten sowohl die Polizei als auch Wörgls BM Michael Riedhart mit.
Der „Rave im Wave“ findet am kommenden Samstag im Gebäude der ehemaligen Wörgler Wasserwelt statt. Die Veranstaltung ist die erste, die seit der Stilllegung des Hallenbades geplant ist, und ist auf 2800 Besucherinnen und Besucher ausgelegt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.