„Schockierende Kugeln“

Mysteriöser Stein am Mars stellt NASA vor Rätsel

Wissenschaft
31.03.2025 20:19

Der NASA-Rover „Perseverance“ hat auf dem Mars einen faszinierenden Fund gemacht: Einen Stein, der von Hunderten millimetergroßen Kugeln bedeckt ist. Der Fund stellt das Forschungsteam aber vor ein großes Rätsel: Jetzt soll untersucht werden, wie diese seltsamen Strukturen entstanden sind.

Vor zwei Wochen erreichte „Perseverance“ eine Region namens „Broom Point“ am Rande des Jezero-Kraters, wo aus dem Orbit sichtbare helle und dunkle Gesteinsschichten erkundet werden sollten. Bei der Untersuchung eines hellen Felsbetts fiel dem Rover ein auffälliger Stein auf, den das Team „St. Pauls Bay“ taufte.

So weit, so ungewöhnlich: Doch der Stein ist übersät mit kugelförmigen Strukturen, von denen einige elliptisch oder kantig sind und sogar winzige Löcher aufweisen. Alex Jones vom Imperial College in London bezeichnete sie in seinem Blogbeitrag für die NASA als „schockierende Kugeln“.

Die Wissenschaftler versuchen nun zu verstehen, wie dieses Gebilde entstanden sein könnte – das könnte bei der Suche nach möglicherweise vergangenem Leben auf dem Planeten weiterhelfen. (Bild: NASA/JPL-Caltech/ASU)
Die Wissenschaftler versuchen nun zu verstehen, wie dieses Gebilde entstanden sein könnte – das könnte bei der Suche nach möglicherweise vergangenem Leben auf dem Planeten weiterhelfen.

Erinnerung an „Mars-Blaubeeren“
Solche Kugelbildungen sind auf dem Mars nicht unbekannt: Bereits 2004 entdeckte der Rover „Opportunity“ sogenannte „Mars-Blaubeeren“, und auch „Curiosity“ fand ähnliche Strukturen im Gale-Krater. Zuletzt beobachtete „Perseverance“ popcornartige Formationen im Jezero-Krater. Die Wissenschaft geht bei früheren Funden davon aus, dass diese Kugeln durch zirkulierendes Grundwasser entstanden sind.

Vulkan, Meteoriteneinschlag oder Wasser?
Es gibt verschiedene mögliche Erklärungen für die Entstehung der Kugeln: Sie könnten durch das Abkühlen geschmolzenen Gesteins nach einem Vulkanausbruch oder durch kondensierten Gesteinsdampf infolge eines Meteoriteneinschlags entstanden sein. Jede dieser Theorien würde wichtige Hinweise auf die geologische Geschichte des Mars liefern.

„Schwebender Stein“ liegt lose auf Oberfläche
Besonders knifflig ist die Untersuchung, da es sich bei „St. Pauls Bay“ um einen sogenannten „schwebenden Stein“ handelt – er liegt lose auf der Oberfläche und stammt vermutlich aus einer anderen geologischen Schicht. Erste Analysen deuten darauf hin, dass der Stein zu einer der dunkleren Schichten gehören könnte, die das Forschungsteam bereits aus dem Orbit identifiziert hat.

Suche nach vergangenem Leben
Der Mars-Rover „Perseverance“ landete im Februar 2021 im Jezero-Krater, einer Region, die einst einen See beherbergte. Seine Mission ist es, Spuren früheren Lebens zu finden und geologische Proben zu sammeln, die in Zukunft zur Erde gebracht werden sollen. Die Entdeckung des kugelbedeckten Steins könnte nun neue Erkenntnisse über die klimatische und geologische Entwicklung des Roten Planeten liefern.

Die Wissenschaftler arbeiten daher bereits daran, die genaue Herkunft und Entstehung der mysteriösen Kugeln zu entschlüsseln – und möglicherweise ein weiteres Stück des Mars-Puzzles zu lösen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt