Angriff auf Intel, AMD

Arm will Marktanteil bei Serverchips verdreifachen

Web
01.04.2025 07:31

Der Chipentwickler Arm will die jahrzehntelange Dominanz von Intel und AMD bei Zentralprozessoren für Server endgültig brechen. Heuer werde sich der weltweite Marktanteil derartiger Chips auf Basis von Arm-Entwürfen auf 50 Prozent mehr als verdreifachen, prognostizierte der verantwortliche Arm-Manager Mohamed Awad.

In Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz dienen Zentralprozessoren (Central Processing Unit, CPU) dazu, die meist von Nvidia stammenden Chips, die für die eigentlichen KI-Berechnungen zuständig sind, zu orchestrieren. Da Letztere besonders viel Energie benötigen, kommen in diesem Zusammenhang immer öfter Halbleiter auf Grundlage der Arm-Architektur zum Einsatz, weil sie als stromsparender gelten als die Konkurrenzprodukte von Intel und AMD.

Arm fertigt selbst keine Halbleiter, sondern entwickelt sie für andere Unternehmen. Diese zahlen der britischen Firma dann eine Gebühr für jeden verkauften Chip. Awad wies darauf hin, dass für die hochkomplexen Server-Chips höhere Umsatzbeteiligungen fällig würden als für andere Produkte.

Arm versucht seit langem, im lukrativen Geschäft mit Server-Prozessoren Fuß zu fassen. Dieser Markt wurde bisher von Chips auf Grundlage der von Intel entwickelten „x86“-Architektur dominiert. Viele Server-Hersteller scheuten den Umstieg, weil die beiden Systeme unterschiedliche Software benötigen.

„Inzwischen sind wir aber an einem Punkt angelangt, an dem Programme in erster Linie für Arm entwickelt werden“, betonte Awad. Der Online-Händler Amazon, die Alphabet-Tochter Google und der Software-Konzern Microsoft nutzen für ihre Rechenzentren bereits Arm-CPUs.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt