Inferno in Malaysia
Gas-Explosion lässt riesigen Feuerpilz aufsteigen
Die Explosion einer Gaspipeline hat nahe der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ein gewaltiges Feuer ausgelöst. Auf Bildern ist zu sehen, wei ein riesiger Feuerpilz in den Himmel steigt. Lokale Medien sprechen von einem „riesigen Inferno“ ...
Der Unfall ereignete sich in der Früh in der Gemeinde Putra Heights an einer Pipeline des staatlichen Konzerns Petronas, wie die zuständige Einsatzstelle Smart Selangor Operation Centre (SSOC) mitteilte.
Mehrere Menschen seien in umliegenden Häusern eingeschlossen. Retter seien im Einsatz, um sie zu befreien.
Nach Angaben der malaysischen Nachrichtenagentur Bernama sollen 49 Häuser betroffen sein. Mindestens fünf Menschen seien mit verschiedenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden.
In einem von Bernama verbreiteten Video waren eine riesige Feuersäule sowie verkohlte Bäume und zerstörte Autos zu sehen.
Die Zeitung „The Star“ sprach von einem „riesigen Inferno“. Mehrere Menschen in dem Unglücksgebiet hätten Verbrennungen erlitten. Zahlreiche Betroffene seien in einer nahegelegenen Moschee untergekommen. Was die Explosion auslöste, war zunächst unklar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.