Die Hypo Tirol Landesbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Fokus lag auf der Wohnraum-Finanzierung und der Digitalisierung. Neukunden brauchen für ein Konto nur die ID Austria.
In wirtschaftlich turbulenten Zeiten blickt die Hypo Tirol Landesbank auf ein von guten Ergebnissen geprägtes Jahr 2024 zurück. „Das Ergebnis vor Steuern beträgt 81,84 Millionen Euro, während die Bilanzsumme bei 7,97 Milliarden stabil bleibt. Die Kernkapitalquote konnte kräftig auf 19,88 Prozent gesteigert werden, ebenso die Eigenmittelquote auf 21,5 Prozent“, freut sich Vorstandsvorsitzender Alexander Weiß bei einem Gespräch mit der „Krone“.
Von der Ratingagentur Standard & Poor’s wurde die Hypo mit A+ bewertet, indes gab es ein Upgrade auf A3 durch Moody’s.
Mit der jährlichen Finanzierung von 500 bis 600 gemeinnützigen Wohnungen leisten wir einen weiteren wesentlichen Beitrag.
Alexander Weiß
Fokus auf Wohnraum und die Digitalisierung gelegt
Den Fokus legte man im Vorjahr auf die Wohnraum-Finanzierung sowie die Digitalisierung. „Anfang des Jahres eröffneten wir unser WohnRaum-Kompetenzcenter. Damit setzen wir ein Zeichen zur Unterstützung der Wohnraum-Finanzierung. Mit der jährlichen Finanzierung von 500 bis 600 gemeinnützigen Wohnungen leisten wir einen weiteren wesentlichen Beitrag“, führt Weiß aus.
Online-Onboarding in wenigen Minuten
In Sachen Digitalisierung wurde die IT-Infrastruktur verbessert, eine neue Webseite geschaffen und die App für die Kunden optimiert. „In Kombination mit der ID Austria ermöglicht ein Online-Onboarding in nur wenigen Minuten, von überall aus Kunde bei uns zu werden beziehungsweise ein Konto zu eröffnen“, rührt der Vorstand die Werbetrommel.
Da die Hypo zu 100 Prozent dem Land gehört, fließt eine „starke Dividende“ von 15 Millionen Euro dorthin. „Den erzielten Gewinn investieren wir in unsere Filialen und die Digitalisierung“, sagt Vorstand Weiß abschließend.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.