Der Eigentümer hatte erst im Sommer 2023 sein „Balazs“ in der Neuen Heimat mit viel Liebe zum Detail eröffnet, kredenzte österreichische Hausmannskost – vom klassischen Wiener vom Kalb bis zum Zwiebelrostbraten. Nun hat er auf eigenen Antrag ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Linz beantragt.
Das 2023 gegründete Restaurant „Balazs“ verfügt über zirka 88 Sitzplätze im Innenbereich und rund 62 Plätze auf der Terrasse. Laut Angaben im Insolvenzantrag wurde der Betrieb mit 31. März geschlossen. Betroffen sind zehn Dienstnehmer und 25 Gläubiger, es stehen 91.000 Euro an Lieferantenverbindlichkeiten zu Buche.
Gästezahlen rückläufig, Fixkosten hoch
Die Ursachen der Insolvenzantragstellung liegen primär in dem Umstand begründet, dass die Gästezahlen deutlich rückläufig und die Fixkosten hoch waren. Es gab Bemühungen, das Betriebskonzept entsprechend zu adaptieren, beispielsweise durch eine Umstellung des Angebots und eine Neuausrichtung der Zielgruppe. Die entsprechenden Maßnahmen konnten jedoch mangels finanzieller Ressourcen nicht mehr umgesetzt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.