Angespannte Situation

Steigende Zahlen: Fast 400.000 arbeitslos

Wirtschaft
01.04.2025 11:00

Die schwierige wirtschaftliche Lage in Österreich spiegelt sich auch am Arbeitsmarkt wider. Im März ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gestiegen. Knapp 400.000 Menschen waren Ende des Monats beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet – um 7,4 Prozent mehr als im März 2024.

Die Arbeitslosenrate per Ende März erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit steige aber „nicht so stark, wie es die wirtschaftlich angespannte Situation erwarten ließe“, sagt AMS-Vorstand Johannes Kopf in einer Stellungnahme. „Besonders vom konjunkturellen Tief betroffen“ seien weiterhin die Industrie und der Handel, so Kopf.

Laut heute veröffentlichten Zahlen waren Ende März rund 397.100 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 316.300 arbeitslos und rund 80.700 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 7,4 Prozent – also 27.400 Personen – gestiegen.

Hier sehen Sie Daten zur Arbeitslosigkeit im Detail:

Bei ausländischen Personen und Frauen stieg die Arbeitslosigkeit am stärksten an. Am wenigsten deutlich fiel der Anstieg bei inländischen Personen aus. Auffällig ist außerdem: Die sofort verfügbaren offenen Stellen sanken Ende März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent auf 81.740. Der ÖVP-Wirtschaftsbund erfasst in seinem Stellenmonitor alle Jobportale und verzeichnete mit 145.118 offenen Stellen „einen neuen Tiefstand“.

Arbeitslosenquote niedriger als vor Corona-Pandemie
Die seit 2023 andauernde Rezession in Österreich hinterlässt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen steigen in Österreich seit April 2023.

Hier sehen Sie die Arbeitslosenquote in Österreich seit 2013:

Die Wirtschaftsforscher vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und Institut für Höhere Studien (IHS) erwarten eine Konjunkturaufhellung ab Sommer. Die Arbeitslosenzahlen sinken bei einem Wirtschaftsaufschwung aber meist erst zeitverzögert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt