Lebenswertes Liesing
Natur und Vielfalt im 23. Bezirk
Wer Natur pur sucht, kommt im 23. Bezirk rasch ans Ziel: Entlang des Liesingbaches, im Maurer Wald, am Kellerberg und auf vielen anderen Plätzen. Mit mehr als 40 Schulstandorten, über 300 Kindergartengruppen und dem umfangreichen Angebot der Volkshochschule Liesing kann sich auch das Bildungsangebot im Bezirk sehen lassen. Gleichzeitig ist Liesing auch ein dynamischer Wirtschaftsstandort und bietet über 60.000 Arbeitsplätze.
Mehr als die Hälfte Liesings ist Grünraum
Über 16km² und damit mehr als die Hälfte der Bezirksfläche sind in Liesing klimarelevante Grünflächen. Das wird auch so bleiben, denn es werden neue Parks geschaffen, Industriebrachen zu Wohnraum mit hohem Grünraumanteil umgebaut und auch immer wieder Bereiche entsiegelt. Dies geschieht oft auch unter Einbeziehung der Liesingerinnen und Liesinger, wie die Beispiele Stadtpark Atzgersdorf oder Elisenpark zeigen. Bald wird auch ein weiterer großer Park an der Breitenfurter Straße auf den ehemaligen Wildschekgründen allen Erholungssuchenden zur Verfügung stehen!
Über 100 Bildungsräume in fünf Jahren.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Kindergärten, Volks- und Mittelschulen neu errichtet und bestehende modernisiert. In Summe waren das über 100 Bildungsräume. Liesing schafft damit ein zeitgemäßes und kindgerechtes Bildungsumfeld für die jüngsten Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Bildung. Zudem erfüllt nun auch der Bund seine Pflicht und erweitert die Expositur des Gymnasiums GRG 23 – Anton-Baumgartner-Straße bis zum Schuljahr 2026/27.
Neues Hallenbad für Liesing
Das Höpflerbad erhält eine Schwimmhalle mit einem 25 mal 16 Meter großen Becken. Gebaut werden außerdem eine 1- sowie eine 3-Meter-Sprunganlage. Für Schulen und Kindergärten wird es ein Lehrschwimmbecken geben, das aufgrund der höheren Temperatur auch für Babyschwimmen geeignet ist. Auch ein Kleinkinderbecken ist geplant. Bereits ab Herbst 2027 kann dort ganzjährig geschwommen werden!
Liesing ist mobil
Geplant ist der viergleisige Ausbau der Südbahn, der in den kommenden Jahren einen 5-Minuten-Takt auf der S-Bahn nach Liesing bringen wird. Buslinien werden zunehmend auf Elektrobetrieb umgestellt und kontinuierlich an die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst. Zusätzlich zum öffentlichen Verkehr steht das WienMobil-Angebot mit Fahrrad- und Carsharing, sowie der WienMobil Hüpfer zur Verfügung.
Radwegekonzept für Liesing
Über 30 Projekte und 9 Kilometer neue Radwege kommen bis 2026! Heuer wird noch der Atzgersdorfer Platz umgebaut und damit die Lücke vom Liesingtal Radweg geschlossen.
Attraktive Kulturangebote
Das kulturelle Angebot in Liesing wird seit kurzem durch das Kulturzentrum F23 in Atzgersdorf bereichert. Veranstaltungen hier und an anderen Orten in Liesing werden jährlich mit 250.000 Euro aus dem Bezirksbudget unterstützt. Dies macht es oft möglich, dass diese Angebote bei freiem Eintritt genützt werden können.
Starker Wirtschaftsraum
Liesing bietet auch Raum für über 7.000 hier ansässige Unternehmen, die Arbeitsplätze für etwa 60.000 Menschen schaffen. All diese Projekte tragen dazu bei, die Angebote in Liesing immer weiter zu verbessern und die Grundlage für einen attraktiven Lebensmittelpunkt zu schaffen!

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.