Vergangenes Jahr wurden Fußball-Fan-Sticker mit versteckten Rasierklingen auf diverse Untergründe in der Wolfsberger Innenstadt (Kärnten) angebracht. Verdächtigt wird nun ein 17-Jähriger.
Wie die „Krone“ berichtete, wurden im August des vergangenen Jahres in der Wolfsberger Innenstadt Fan-Sticker eines Klagenfurter Fußballvereins angebracht – mit versteckten Rasierklingen! Ziel war es vermutlich, dass gegnerische Fans, Mitarbeiter des Stadions oder der Stadtgemeinde sich an den scharfen Messerklingen verletzen sollten.
17-Jähriger auf frischer Tat ertappt
Trotz intensiver Ermittlungen blieb die Suche nach dem Täter vorerst erfolglos. „Am 17. März 2025 konnte ein 17-jähriger Bursche aus dem Bezirk St. Veit an der Glan von einer Streife auf frischer Tat ertappt werden, wie dieser Fußball-Fan-Sticker an einem Verkehrszeichen anbrachte“, berichten die Beamten.
Der 17-jährige Beschuldigte wurde mit den Vorwürfen des vergangenen Jahres konfrontiert. „Trotz der von den Beamten mittlerweile erdrückenden Beweislage gegen den Burschen verweigerte dieser die Aussage“, so die Polizei. Der junge Mann wird bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.