Wichtig für Zukunft

Forschende finden neuen Ansatz gegen Coronaviren

Wissenschaft
01.04.2025 13:24

Wissenschaftler der Universität Bern haben einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Coronaviren entdeckt. Sie untersuchten dafür einen Mechanismus, mit dem das Coronavirus menschliche Zellen manipuliert, um sich zu vermehren.

Die Erkenntnisse könnten die Entwicklung von antiviralen Medikamenten vorantreiben - im Hinblick auf mögliche zukünftige Coronavirus-Epidemien seien solche neuen antiviralen Wirkstoffe dringend nötig, teilte die Universität Bern am Dienstag mit

Das Nsp1-Protein ist eines der ersten Virusproteine, das bei einer Infektion durch Coronaviren in der menschlichen Zelle produziert wird. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass eine zentrale Funktion von Nsp1 darin besteht, die Wirtszelle dazu zu bringen, mehr Virusproteine zu produzieren als zelleigene Proteine.

Zwei unabhängige Funktionen
In ihrer Studie untersuchten die Forschenden diesen Mechanismus nun genauer. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Cell Reports“ veröffentlicht. Darin zeigten sie, dass es dem Protein durch zwei unabhängige Mechanismen gelingt, die infizierte Wirtszelle zur Produktion von mehr Virusproteinen zu bringen. Einerseits hemmt es die Produktion von zelleigenen Proteinen, und andererseits zerstört es gezielt die zelleigene mRNA, welche die Baupläne für lebenswichtige Wirtsproteine enthält.

Allerdings kommt die zweite Funktion – die Zerstörung der wirtseigenen mRNA – nicht bei allen Coronaviren vor. Die Ergebnisse der Studie legen laut der Universität Bern nahe, dass die Medikamentenentwicklung auf die Bindung von Nsp1 an menschliche Ribosomen fokussiert werden sollte, und nicht auf den Abbau von mRNA.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt