Nicht jeder, der in den April geschickt wird, findet das auch lustig. Wie zum Beispiel jener Kollege, der seit gestern weiß, dass es doch keine Steinläuse gibt. Aber alle anderen haben was zum Schmunzeln. Wie kreativ viele Landsleute am 1. April sind, zeigt unser Streifzug durch die sozialen Medien.
„Nach dem großen Erfolg der Marillenknödel-Praline präsentieren wir mit Stolz unsere neueste Spezialität: Die herzhafte Haschee-Praline – gefüllt mit einer fein abgestimmten Haschee-Ganache, umhüllt von edler weißer Schokolade und verfeinert mit süßen Bröseln“ - Mathias Baumgartner, Junior-Chef der gleichnamigen Konditorei in Gmunden hatte sich eigens für Facebook diese ganz besondere Kreation überlegt.
Linzer Ex-Bürgermeister tritt für Mühlviertler ÖVP an
Einfallsreich zeigten sich auch die Macher der FB-Seite „Lebendiges Feldkirchen – Team Sabine Lindorfer“: Sie erklärten den Linzer Alt-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) zum Neo-Feldkirchner, der nun bei der ÖVP mitmachen möchte.
Visionen im Salzkammergut
„Ok Leute, haltet euch fest: Wir haben’s echt getan. Der Bauplan ist durch – und in einem Monat geht’s los! Vom Gmundnerberghaus geht bald eine SEILBAHN UND EINE RUTSCHE direkt in den SEE!“ postete das Gmundnerberghaus, siehe Bild oben.
Humor beweist auch die Leondinger Fleischerei Derntl, die den aktuellen KI-Hype auf die Schaufel nahm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.