Dienstagvormittag entdeckte ein Passant Einschüsse auf das FPÖ-Bürogebäude in Wien-Meidling. Auf den der „Krone“ zugeschickten Fotos ist zu erkennen, wie die Glasscheiben des Gebäudes mit zwei Stahlkugeln beschädigt worden sind. Offenbar durch eine Stahlschleuder.
Der gefährliche Vorfall spielte sich in der Bonygasse 27 im 12. Bezirk ab. Offenbar hat eine unbekannte Person mit einer Steinschleuder auf die Fensterscheiben direkt neben dem Eingangsbereich geschossen und ergriff kurz danach die Flucht. Wann es zu der Attacke gekommen ist, wird derzeit noch ermittelt.
Stahlkugel in Sicherheitsglas
Auf einem der Fotos ist eine Stahlkugel zu erkennen, die im hinteren Teil des Sicherheitsglases steckt. Daher dürfte es sich bei der Tatwaffe wohl um eine Steinschleuder gehandelt haben.
Keine Verletzten
Es ist bei der Attacke niemand verletzt worden, die Polizei ermittelt. Bislang ist noch vollkommen unklar, wer für die gefährliche Attacke verantwortlich ist.
Kein Einzelfall
Die FPÖ-Politikerin Petra Steger berichtete, dass es in der Vergangenheit bereits vermehrt zu Vandalismus an dem Gebäude in Meidling gekommen sei. So wurde beispielsweise vor einigen Wochen der Briefkasten heruntergerissen.
„Es ist inakzeptabel, dass politische Arbeit mit derartigen Methoden bedroht wird. Wir erstatten natürlich Anzeige und hoffen, dass die Behörden die Täter schnellstmöglich finden und zur Rechenschaft zieht“, erklärt die FPÖ-Politikerin in einer Aussendung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.