Wankelmütige Rapidler
Wer gegen ein Gesetz verstößt, muss bestraft werden. Darüber sind sich die meisten zu Zwecken der Vergeltung, Resozialisierung der Täter, Schutz der Bevölkerung oder Abschreckung einig. Aufgrund zu milder oder zu harter Urteile ist der Aufschrei nach vielen Prozessen aber oft groß. Doch welche Sanktionen sind gerecht?
„Auge um Auge, Zahn um Zahn! Gleiches wird mit Gleichem vergolten.“ Hinter dieser geläufigen Redewendung steckt ein altes Rechtsprinzip, das sich schon im Alten Testament findet. Bestrafung folgt in unserem Rechtssystem heutzutage aber anderen Prinzipien als der Vergeltung von Gleichem durch Gleiches.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.