GrazMuseum

Ist die Demokratie mittlerweile reif fürs Museum?

Steiermark
01.04.2025 17:00

Das GrazMuseum stellt sein Jahresprogramm 2025 unter das Motto „Stadt und Demokratie“, die erste, interaktive Ausstellung dazu läuft von 2. April bis 30. August und lädt ein, sich spielerisch mit dem komplexen Thema auseinanderzusetzen.

Demokratie ist ständig in Bewegung – ausgehend von dieser Prämisse, untersuchen die Kuratorinnen Catalin Betz und Angela Fink in ihrer Schau „Demokratie, heast!“ den aktuellen Status quo dieser Regierungsform in Graz. Und das machen sie gründlich.

Das etwas andere Wählen
In fünf Räumen erklären sie, dass Demokratie weit mehr ist, als nur wählen zu gehen. Mit vielen interaktiven Stationen, bei denen man als Besucher mitentscheiden kann (etwa wer wählen darf), sowie auf unterschiedlichen Ebenen wird nicht nur der Begriff Demokratie erklärt, sondern anhand theoretischer und praktischer Beispiele definiert, was diese Regierungsform alles kann und muss. Aber auch, was man als Einzelner dazu beitragen kann.

Interaktive Stationen erklären Demokratie. (Bild: Sebastian Reiser)
Interaktive Stationen erklären Demokratie.

Es ist eine vor allem auf ein junges Publikum zugeschnittene Ausstellung, die natürlich auch für Erwachsene so manche Erkenntnis bereithält. Und mit einem attraktiven Rahmenprogramm samt Spezialführungen lockt. Zu sehen ist die Schau bis 30. August.

Insgesamt drei Ausstellungen zum Thema Demokratie
Doch die Auseinandersetzung mit „Stadt und Demokratie“ geht weiter. Zwei weitere Ausstellungen stehen zu diesem Thema auf dem Programm: „Ins Ungewisse. Graz 1945-1965“ erzählt von den schweren Jahren der Redemokratisierung nach dem Zweiten Weltkrieg (ab 25. Juni). „Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee“ setzt sich anlässlich des EU-Beitritts vor 30 Jahren mit dem Projekt Europa auseinander (ab dem 21. Mai).

Ausstellung „Ins Ungewisse“: Aufmarsch zum 1. Mai 1965. (Bild: GrazMuseum/Foto Marko)
Ausstellung „Ins Ungewisse“: Aufmarsch zum 1. Mai 1965.

Das schon traditionelle Frühlingsfest im GrazMuseum wartet am 12. April, der 8. Mai steht ganz im Zeichen von „80 Jahre Kriegsende“. Ab 5. Juli lockt zudem wieder die sommerliche „Hofpause“ mit buntem Programm bei freiem Eintritt.

Fußballerinnerungen gesucht
Dem digitalen Erbe der Grazer hat sich das Stadtarchiv verschrieben. Aktuell sucht man Fußballerinnerungen ab 1980 in Form von digitalen Fotos, Videos, Mails, SMS . . .

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt