Arbeitsklima-Index

Wenig Optimismus: Wenn Rezession aufs Gemüt drückt

Burgenland
02.04.2025 11:00

Die burgenländischen Arbeitnehmer blicken wenig optimistisch in die Zukunft, besonders die jüngeren unter ihnen. Ein Überblick.  

Hervor geht das aus dem Arbeitsklima-Index, der vom Meinungsforschungsinstitut IFES im Auftrag der Arbeiterkammer erstellt wird. Im Burgenland wurden 463 Arbeitnehmer dafür befragt, sowohl persönlich als auch online. Der Arbeitszufriedenheit ist dabei gegenüber dem Jahr davor leicht gesunken – von 101 auf 100 Punkte.

Schlechte Konjunktur
Die schlechte Konjunktur schlägt sich bei anderen Werten noch deutlicher nieder. „Nach Branchen betrachtet, fallen im Burgenland die Handelsbeschäftigten sowie die Beschäftigten im Industriesektor auf“, erklärt Bernhard Raml, Geschäftsführer des IFES-Instituts. Sie würden die wirtschaftliche Entwicklung im Jahresvergleich pessimistischer einschätzen als 2023 – jeweils minus 5 Punkte.

Düstere Aussichten: Pessimistisch blicken die burgenländischen Arbeitnehmer in die wirtschaftliche Zukunft – vor allem die unter 30-Jährigen. (Bild: Krone KREATIV)
Düstere Aussichten: Pessimistisch blicken die burgenländischen Arbeitnehmer in die wirtschaftliche Zukunft – vor allem die unter 30-Jährigen.

Sinkende Zufriedenheit im Handel
Deutlich zurückgegangen (minus 14 Indexpunkte) ist auch die Zufriedenheit bei den Handelsbeschäftigten. Ein Grund könnte unfreiwillige Teilzeitarbeit sein, wie Raml vermutet. So würden im Handel mehr als ein Drittel der Teilzeit-Arbeitenden gerne ihre Stunden aufstocken, über alle Branchen hinweg sind es 28 Prozent.

Wenig Optimismus
Auch bei der Frage nach der Beurteilung wirtschaftlichen Zukunft fallen die Antworten im Burgenland sehr pessimistisch aus – auch im Vergleich zum Österreichschnitt. Nur 35 Prozent der Beschäftigten sind eher oder sehr optimistisch (Österreichschnitt: 51 Prozent), bei den unter 30-Jährigen sind es gar nur 25 Prozent (Österreichschnitt: 56 Prozent). Ein Grund dafür könnten die zahlreichen Insolvenzen sein, die im Burgenland im Vorjahr massiv gestiegen sind.

„Der Arbeitsklima-Index ist der jährliche Kompass, der uns anzeigt, wie es den burgenländischen Arbeitnehmern geht“, meint Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch. Die Wirtschaftsentwicklung würde sich nicht nur auf Umsätze und Gewinne auswirken, sondern auch auf die Beschäftigten.

Leistbare Energiepreise, nachhaltige Förderungen
Für die Arbeiterkammer ist klar, was passieren muss, um die Konjunktur anzukurbeln: Leistbare Energiepreise für Wirtschaft und Privathaushalte, Klimaschutzförderungen für Betriebe und ihre Mitarbeiter, Knüpfen von Förderungen und Vergaben an soziale und ökonomische Kriterien sowie eine Fachkräfteoffensive.

Eine klare Absage erteilt Michalitsch hingegen den Forderungen mancher Ökonomen, Löhne und Gehälter oder Pensionen unter der Inflation zu erhöhen: „Weniger Einkommen bedeutet einfach, dass die Menschen weniger zum Leben haben. Das bremst den Konsum und heizt die Wirtschaftskrise weiter an.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
10° / 19°
Symbol wolkenlos
8° / 19°
Symbol heiter
8° / 18°
Symbol wolkenlos
8° / 19°
Symbol wolkenlos
9° / 18°
Symbol wolkenlos



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt