Große Trauer beim schnellsten Mann der Welt. Der Vater von Usain Bolt, Wellesley Bolt, ist nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren in seiner Heimat Jamaika gestorben.
Wellesley Bolt und seine Frau Jennifer Bolt haben ihren Sohn über viele Jahre auf dem Weg zum Sprint-Thron unterstützt. Acht olympische Goldmedaillen, elf Weltmeistertitel und Weltrekorde über 100 und 200 Meter sowie in der 4 x 100-Meter-Staffel machen Usain Bolt zum unangefochtenen Sprintkönig der Welt, der seine schillernde Karriere nach der Leichtathletik-WM 2017 in London beendete. Bolts Weltrekord von 9,58 Sekunden über 100 Meter ist seit 2009 ungebrochen.
„Starke, stille Kraft hinter einem der größten Söhne Jamaikas“
Die Familie ist nun in tiefer Trauer. Jamaikas Premierminister Andrew Holness bestätigte den Tod nach langer Krankheit von Wellesley Bolt. „Ich schließe mich allen Jamaikanern an und spreche Usain Bolt, seiner geliebten Mutter Jennifer Bolt und der gesamten Familie Bolt zum Tod ihres Oberhauptes Wellesley Bolt mein tiefstes und aufrichtigstes Beileid aus”, kondolierte Holness bei X. Holness würdigte Wellesley Bolt in seinem Beitrag auch als „starke, stille Kraft hinter einem der größten Söhne Jamaikas“. Seine Unterstützung und Führung hätten ein Erbe mitgeprägt, „das die Welt bis heute inspiriert“. Jamaika stehe in diesen schweren Stunden fest an der Seite der Bolts.
Wegen seines Vaters ist Usain Bolt nach ersten Erfahrungen im Cricket erst zur Leichtathletik gekommen, wie er in einem früheren Interview bei „Caribbean National Weekly“ erzählte. „Nach einer Weile setzte sich mein Vater zu mir und sagte: ‘Du musst laufen. Beim Cricket geht es zu sehr um Politik‘“, so Bolt. Eine goldrichtige Entscheidung.
Wellesley Bolt hinterlässt seine Frau Jennifer und seine drei Kinder Usain, Sadiki und Christine. Usain Bolt selbst hat sich noch nicht zum Tod seines Vaters geäußert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.