Dramatische Szenen beim WTA-Turnier in Kolumbiens Hauptstadt Bogota: Die Britin Francesca Jones brach im dritten Satz plötzlich zusammen und musste anschließend in einem Rollstuhl vom Platz gebracht werden.
In der ersten Runde duellierte sich Francesca Jones mit der Argentinierin Julia Riera. Im dritten Satz beim Stand von 3:5 aus ihrer Sicht sackte die Nummer 129 der Welt plötzlich zusammen.
Sofort kümmerte sich das medizinische Personal um die Tennis-Dame. Die 24-Jährige musste auf dem Platz behandelt werden, bevor sie schließlich in einen Rollstuhl gesetzt und vom Court gebracht wurde.
„Aufgrund körperlicher Probleme musste Francesca Jones aufgeben“, hieß es in einer Erklärung des Turnierveranstalters. „Wir wünschen ihr eine schnelle Genesung.“ Weitere Informationen zu ihrem Gesundheitszustand wurden nicht veröffentlicht.
Seltener Gen-Defekt
Jones hat einen seltenen Gen-Defekt. Was sie jedoch nicht davon abhält, ihrer großen Leidenschaft, dem Tennissport, nachzugehen. Sie wurde mit dem sogenannten Ektrodaktylie-Ektodermal-Dysplasie-Syndrom (EEC-Syndrom) geboren. Deshalb besitzt die Tennisspielerin nur jeweils drei Finger und einen Daumen an ihren Händen. Zudem hat ihr linker Fuß nur drei, der rechte nur vier Zehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.