Während die ganz großen Player der Industrie mit immer teureren Luxus-Smartphones auf Kundenfang gehen, liefern sich weniger bekannte Namen in der Mittelklasse einen Preis-Leistungs-Kampf. Etwa die zur Oppo-Mutter BBK gehörende chinesische Marke Realme, deren neues 14 Pro+ um (je nach Speicher) 400 bis 500 Euro eine recht üppige Ausstattung bietet. Krone+ hat es getestet.
Realme positioniert sein 14 Pro+ in der gehobenen Mittelklasse und spendiert ihm Dinge, die man bisher eher in der Oberklasse fand - ein abgedichtetes Gehäuse (IP68) beispielsweise. Auch bei der Kamera lässt man sich nicht lumpen und verbaut eine lichtstarke 50-Megapixel-Kamera mit optischer Bildstabilisierung, die im Test eine sehr gute Foto-Performance ablieferte. Allerdings offenbarte das Realme 14 Pro+, das im Kühlschrank seine Farbe wechselt, einen anderen Schönheitsfehler.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.