Mit dem Pop-Up-Store am Hauptplatz gibt der „Innovationshauptplatz“ Linzern eine Chance, ihre Kreationen im Herzen der Stadt kostenlos für ein ganzes Monat, sichtbar zu machen. Diesmal darf sich Felix Wiesinger – vor allem zur Freude der Magistratsmitarbeiter – mit seiner Mühlviertler Döner-Variante präsentieren.
Der Pop-up-Store am Hauptplatz hat seit 1. April einen neuen „Mieter“. Bis Ende April will Felix Wiesinger, der sonst die Bäckerei. Konditorei. Café „manuell“ in Oberneukirchen führt, die Linzer von seinem „Mühlviertler Kebap“ überzeugen.
Mit Kistnbratl oder Halloumi
Ein laut Wiesinger durch und durch regionales Projekt. „In unserem hippen Take-Away-Snack findet sich in der deftigen Variante neben der Joghurtsauce vom Bauern ums Eck und heimischem Gemüse ein Kistnbratl vom heimischen Schwein, in der fleischlosen Variante stattdessen Halloumi“, so Wiesinger, der sich bereits am gestrigen, ersten Tag nicht über zu wenig Kunden beschweren konnte. In knapp zwei Stunden gingen rund 50 Portionen über den Tresen.
Angebot vor allem für Magistrat interessant
Kleiner Wermutstropfen: Der „Mühlviertler Kebap“ fällt mit einem Preis von 8,90 Euro nicht gerade günstig aus. Und würden etwa Blaulichtorganisationen eine satte Ermäßigung erhalten, würde das völlig ok erscheinen. Jedoch, dass Magistratsmitarbeiter für eine ganze Woche lediglich nur 4,50 Euro zahlen, gibt der Angelegenheit doch einen etwas fahlen Beigeschmack.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.