Gleich mit mehreren Anzeigen muss ein 27-jähriger Afghane in Linz rechnen. Polizisten wurde wegen seiner hohen Geschwindigkeit auf den E-Scooter-Fahrer aufmerksam. Ein durchgeführter Test ergab bei dem Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h – erlaubt sind übrigens 25.
Eine Linzer Polizeistreife bemerkte am Dienstag gegen 23.25 Uhr an der Kreuzung Hamerlingstraße/Lastenstraße einen E-Scooter Fahrer, der mit hoher Geschwindigkeit auf der Lastenstraße Richtung Franckstraße fuhr. Die Nachfahrt wurde aufgenommen und der Lenker an der Kreuzung mit der Franckstraße angehalten. Der 27-jährige Afghane aus Linz gab umgehend zu, dass sein E-Scooter mehr als 25 km/h fahren könne, er selbst aber nie so schnell damit unterwegs sei.
Fahrer gab sich einsichtig
Mit einem Mopedrollentest wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h gemessen. Dem 27-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er wurde über die mehrfache Anzeigeerstattung und die diesbezüglich geltende Rechtslage in Kenntnis gesetzt. Er zeigte sich einsichtig und gab an, nicht gewusst zu haben, dass der E-Scooter nicht für den öffentlichen Verkehr zulässig ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.