Bezirksserie – 1180

Bleiben die Grünen in Währing an der Spitze?

Wien
09.04.2025 11:00

Knapp vier von zehn Menschen wählten vor fünf Jahren die Grünen in Währing. Die amtierende Bezirkschefin Silvia Nossek will ihre Vormachtstellung auch jetzt beibehalten. Was im Bezirk sonst noch bewegt, haben wir die Spitzenkandidaten im Rahmen unserer Wahlserie befragt.

Sage und schreibe 38,70 Prozent aller Stimmen heimsten die Währinger Grünen unter der Führung von Silvia Nossek bei der letzten Bezirksvertretungswahl vor fünf Jahren ein. Das bedeutet umgemünzt 17 Mandate.

An zweiter Stelle landete 2020 die ÖVP mit 27,48 Prozent (zwölf Mandate) gefolgt von der SPÖ mit 17,86 Prozent aller Stimmen. Die Roten haben damit sieben Mandate erhalten. Drei Mandate für 8,07 Prozent aller Wählerstimmen gab es für NEOS, die Freiheitlichen halten bei einem Mandat für 2,74 Prozent. Am Sonntag, dem 27. April, werden die 40 möglichen Mandate nach dem Urnengang wieder neu verteilt.

(Bild: Krone KREATIV/Markus Sibrawa, lukasbeck, Paul Gruber, NEOS-Währing, FPÖ Währing)
(Bild: Krone KREATIV/Markus Sibrawa, lukasbeck, Paul Gruber, NEOS-Währing, FPÖ Währing)
(Bild: Krone KREATIV/Markus Sibrawa, lukasbeck, Paul Gruber, NEOS-Währing, FPÖ Währing)
(Bild: Krone KREATIV/Markus Sibrawa, lukasbeck, Paul Gruber, NEOS-Währing, FPÖ Währing)

Neue Hauptleitung wird gebaut
Da werden die Bauarbeiten für die fünfte Hauptwasserleitung schon voll im Gange sein. Bis Ende 2026 werden die Menschen in Währing mit Einschränkungen im öffentlichen und auch im Individualverkehr leben müssen. „Die fünfte Hauptleitung wird gebaut, um die Versorgung mit unserem guten Wiener Wasser auch für die Zukunft zu sichern“, betont die amtierende Bezirkschefin Silvia Nossek.

Neue Bäume
Insgesamt werden mehr als fünf Kilometer neue Transportleitungen verlegt werden. Der Startschuss der Bauarbeiten folgt mit dem Tausch der Wasserleitung in der Plenergasse bis zur Vinzenzgasse. Im Zuge der Bauarbeiten werden in der Plenergasse und der Michaelerstraße auch gleich die Oberflächen umgestaltet. Und im von den Grünen dominierten Bezirk werden erneut weitere Bäume gepflanzt. 18 neue Schattenspender sollen es werden und an der Ecke Plenergasse mit der Vinzenzgasse wird auch eine neue Sitzbank und ein Trinkbrunnen installiert.

Bildung im Mittelpunkt
Neben der XXL-Baustelle und neuen Bäumen ist auch die Bildung ein Thema, das mehrere Parteien auf der Agenda haben. Die ÖVP etwa setzt sich für neue Kindergartenstandorte ein und fordert auch eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Volks- und Mittelschulen im Bezirk. Auch für die NEOS ist Bildung ein großes Thema in Währing. Die Freiheitlichen fordern mehr Sicherheit durch mehr Polizeistreifen im Bezirk und die SPÖ wünscht sich mehr Kassenärzte für medizinische Versorgung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt