21. Inclusia-Fest

Drei Tage für junge Leute mit und ohne Behinderung

Kärnten
06.04.2025 17:03

Ein europaweit einzigartiges Treffen von jungen Leuten wird zum 21. Mal in Klagenfurt organisiert: Inclusia. Das bedeutet: drei tolle Tage für 520 Klagenfurter Schülerinnen und Schüler sowie 270 Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Alpen-Adria-Raum.

 „Ich hatte früher nie mit Beeinträchtigten zu tun, aber dann habe ich eine innere Stimme gehört. Ich musste so etwas machen“, erinnert sich der Reifnitzer Dieter Klammer, der heuer zum 21. Mal die einzigartige Veranstaltung Inclusia organisiert. Vom 8. bis zum 10. April haben Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt die Chance, mit Beeinträchtigten aus dem Alpen-Adria-Raum zu basteln, zu spielen, zu feiern und Freundschaften zu schließen – und dabei quasi nebenbei etwaige Unsicherheiten im Umgang miteinander abzubauen.

Zitat Icon

Was ist Inklusion? Ganz einfach: Die Vielfalt der Menschen als Reichtum erkennen und Menschen mit Behinderung als wertvollen Teil der Gesellschaft sehen, die Verschiedenheit als großen Schatz wahrnehmen.

Dieter Klammer hat vor 21 Jahren Inclusia aus der Taufe gehoben

520 Klagenfurter Jugendliche gestalten Inclusia mit, bereiten in ihren Schulen Stationen mit Spielen, mit Tanz und Musik und ein anziehendes Programm vor. 270 Menschen mit Beeinträchtigungen werden erwartet. Auch der gemeinsame Unterricht macht nicht nur Freude, sondern sogar Freunde.

Inclusia 2025

Am Dienstag, 8. April (18.30 Uhr), wird im Gemeindezentrum St. Ruprecht Eröffnung gefeiert.

Am Mittwoch und Donnerstag wird an Klagenfurter Schulen Inklusion gelebt. 

Die Inclusia-Preise werden am Mittwoch (17 Uhr) im Ingeborg Bachmann-Gymnasium verliehen.

Am Donnerstag, 10. April, wird im Gemeindezentrum St. Ruprecht in Klagenfurt der Abschluss von Inclusia 2025 gefeiert.

Begegnung auf Augenhöhe
„Seit 2003 wurden durch Inclusia 8000 junge Menschen aus Klagenfurt, die zuvor kaum oder keinen Kontakt zu Menschen mit Behinderung hatte, und 3500 Menschen mit Behinderung aus acht Ländern zusammengeführt“, kann Klammer stolz zurückblicken. Er organisiert das Treffen über seinen Verein Inclusia, der den Untertitel trägt: „Menschen – wie wir sind“. Als Partner darf der Verein zählen auf den Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten, Camphill Liebenfels, die Katholische Jugend Kärnten, die Lebenshilfe Kärnten Ledenitzen, Musica Kontakt, den Rotary Club St. Veit, die Stadtrichter zu Clagenfurth, Tanzkult Austria und den Tauschkreis Kärnten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt