Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro haben Diebe in Wien erbeutet. Ein Unbekannter hatte an der Tür eines Paares geklingelt und gab vor, Mitarbeiter einer Firma für Schimmelbekämpfung zu sein. Er verwickelte den Mann in der Wohnung in ein Gespräch, währenddessen schlug offenbar ein Komplize zu.
Zur Tat kam es bereits am vergangenen Freitag, bemerkt wurde der Diebstahl aber erst am Dienstag. Nach Angaben des 78-jährigen Opfers hatte in der Vorwoche ein Mann geklingelt und von Schimmelbefall im Stiegenhaus gesprochen. Er müsse deshalb diverse Geräte aufstellen, erklärte er dem 78-Jährigen, während die beiden Männer – in die Unterhaltung vertieft – ins Wohnzimmer gingen.
Zehn Minuten lang verwickelte der Unbekannte dann das Opfer in ein Gespräch über die geplanten Arbeiten und habe sogar „eine Skizze gemalt“, so die Polizei. Während der gesamten Zeit sei die Wohnungstür offen gestanden.
Schmuckkassette verschwunden
Am Dienstag bemerkte schließlich die 70 Jahre alte Ehefrau, dass ihre Schmuckkassette aus dem Schlafzimmer fehlte. Vermutet wird seitens des Paares nun, dass ein Komplize während des Gesprächs der beiden Männer die Gunst der Stunde nutzte und auf Beutezug ging.
Die Ermittlungen laufen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.