Hausmesse Breitschopf
Referenzmarktwert, Spotpreis, Sonnenwert-Zonen – auf der Suche nach dem idealen Tarif für ihre Photovoltaik-Anlage stoßen Kunden auf viele Begriffe. Die „Krone“ und ein Kelag-Experte erklären …
Wie viel eine Kilowattstunde (kWh) Strom, die Kelag-Kunden von ihrer Photovoltaik-Anlage ins Netz einspeisen, wert ist, hängt gleich von einigen Faktoren ab. „Wir bieten bis zu einer Anlagengröße von 50 Kilowatt-Peak grundsätzlich zwei Tarife an“, erklärt Kelag-Vertriebsleiter Alexander Jordan im Gespräch mit der „Krone“. „Bei Sonnenwert richtet sich die Vergütung nach dem monatlichen Referenzmarktwert der E-Control, bei Sonnenplus Smart nach Stundenpreisen an der Strombörse.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.