Salzburger Liga
Ein neues Gesetzes-Paket sieht in der Raumordnung einige Veränderungen vor. Die Strafen bei Zweitwohnsitzvergehen steigen. Bei Umwidmungen ab 2000 Quadratmeter muss auf förderbaren Wohnbau geprüft werden. Eine Diskussion gibt es auch wegen der neu festgelegten Parkplatz-Anzahl für Wohnungen.
Kostbarer Grund und Boden für all jene, die nur ein paar Mal im Jahr ihre Urlaubswohnung beziehen und den Gemeinden trotzdem mit Infrastruktur-Bedarf auf den Taschen liegen: Das soll künftig immer schwieriger werden. Urlaubsregionen wie Zell am See sind im Kampf gegen illegale Zweitwohnsitze schon erprobt. Zuletzt wurden 300 Verdachtsfälle dokumentiert und angeschrieben, bestätigt Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.