Forenecho

Verbrenner-Aus: „Umschwung nicht erzwingen!“

Community
03.04.2025 14:00

Die EU-Kommission prüft das geplante Verbot von Diesel- und Benzinfahrzeugen bereits dieses Jahr, da es in Ländern wie Deutschland oder auch bei uns auf großen Widerstand stößt. Warum ist das in Österreich so? Wir haben im Folgenden einige Argumente gegen, aber auch für das Verbot, aus unserer Community zusammengetragen.

Laut einer Umfrage sind immerhin 37 % der Österreicher komplett gegen das Verbot. In anderen Ländern, wie beispielsweise den Niederlanden, gibt es hingegen eine breite Zustimmung.

„E-Autos sind schlichtweg noch nicht ausgereift“
Auf den ersten Blick wirkt es so, als wären Elektroautos in unserer Community absolut verpönt. Doch die wenigsten Leserinnen und Leser sind dezidiert gegen dieses innovative Fortbewegungsmittel. Was allerdings viele eint, ist die kritische Betrachtung der derzeitigen Möglichkeiten von E-Autos. Punkte wie die fehlende oder überlastete Infrastruktur, die Reichweite oder das Akku-Recycling werden immer wieder aufgezählt. Ein Großteil will daher eher noch zuwarten. 

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Sisi82
E-Autos, wie auch die entsprechend notwendigen Infrastrukturen, sind schlichtweg noch nicht ausreichend genug ausgereift. Preis Leistungsverhältnis stimmt nicht und z.B. hätte ich in meiner Genossenschaftsanlage nicht einmal die Möglichkeit aufzuladen. Ladestationen im näheren Umkreis gibt es immer noch zu wenige. Sonderlich umweltfreundlich sind sie auch nicht, wie einem immer vorgegaukelt wird. Daher ein fettes Nein derzeit.
Upvotes:9
Downvotes:5
Benutzer Avatar
ironman
Die Wissenschaft und die Technik entwickeln sich sehr schnell weiter,
und in 10 - 15 Jahren wird es 100%ig alltagstaugliche E-Autos geben,
damit meine ich die Reichweite/Ladedauer/Akku-Recycling.
Bis dahin ist aber der Verbrenner die bessere Variante, wobei man sagen muss, die Abgaswerte der neuen Verbrenner sind eh schon Top!
Upvotes:19
Downvotes:12
Benutzer Avatar
CharlesDarwin
Verbrenner-Aus befürworte ich dann, wenn es effiziente und wirtschaftliche Alternativen gibt! Bis jetzt gibt's nur mittelmäßigen Ersatz.
Upvotes:31
Downvotes:4
Benutzer Avatar
Kruzifix05
Bei den E-Auto stimmt derzeit das Preis Leistungsverhältnis noch nicht.
Upvotes:18
Downvotes:5
Benutzer Avatar
Hondo
Was die Leute super finden ist das eine, die technische Machbarkeit dann das andere. Laden im Ballungsraum ist ein ungelöstes Problem, da braucht es entweder Induktionsanlagen unter der Straße, wo die Autos parken oder autonomes Fahren, damit die Autos in der Nacht zum Laden an den Stadtrand fahren können. Oder die Akkus werden verbessert, sodass man wie aktuell halt ab und zu zu einer Ladestation fährt und dort ein paar Minuten auflädt. Ich würde noch 10 Jahre warten.
Upvotes:14
Downvotes:7

„Man sollte nichts verbieten oder vorgeben“
Darüber hinaus stößt auch vielen sauer auf, dass es sich um ein Verbot handeln soll. Das stellt sich für Teile unserer Community als zu restriktiv dar. Man spricht sich eher für ein „Regeln durch den Markt“ aus. Diesbezügliche Vergleiche mit anderen Ländern sieht nicht nur KroneLeser3059222 als unnötig an. 

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
nasowas01
Lanfristig gesehen sind Verbrenner Motoren so überholt wie die Pferde Kutsche. Die Technologie hat ein Ablaufdatum. Spätens dann wenn uns die fosilen Brennstoffe ausgehen. Einen Umschwung zu erzwingen halte ich persönlich abe für den denkbar schlechtesten Weg. Man sollte den Kunden die Wahl lassen. So ermöglichkeit man auch, dass man mehr Entwicklungszeit für die alternativen Antriebsmethoden hat. Besonderes in Ländern wie Österreich wo alles nur Schwarz oder Weiß is, erreicht man mit Zwang nichts. Sieht man ja gut den Kommentaren. Typisch Österreicherisch sind manche Use nur gegen E Autos um eben etwas zu haben gegen das man sein kann.
Upvotes:5
Downvotes:30
Benutzer Avatar
Angsthase
Ich denke, wenn die Zeit dafür reif ist, die Batterietechnik erschwinglich und der Preis passt, dann kommt die Umstellung von alleine, ohne Vorschrift.
Upvotes:17
Downvotes:7
Benutzer Avatar
audi90003
Wird sich früher oder später sowieso von selbst erledigen. War von Kutsche zu Auto nicht anders.
Upvotes:7
Downvotes:4
Benutzer Avatar
Retoure
Man soll nichts verbieten oder vorgeben. Es soll ein Wettbewerb sein und das bessere Produkt wird sich dann von selbst durchsetzen.
Upvotes:28
Downvotes:4
Benutzer Avatar
KroneLeser3059222
Was die Niederländer wollen , soll uns egal sein !
Jeder soll freiwillig entscheiden können
Upvotes:48
Downvotes:5

„E-Versorgung für Österreich muss gesichert sein!“ 
Auch die Sorge um die nötige Stromversorgung ist aus einigen Kommentaren herauszulesen. 

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
eagle101259
Diese ganze Diskussion wegen Verbrenner oder E-Antrieb ist absolut sinnlos ,solang nicht geklärt ist wie die E-Versorgung für Österreich bzw die EU gesichert ist ! PV-Anlagen ,Windräder ,Wasserkraft usw ist zuwenig auch die in anderen Ländern stehenden Atomkraftwerke ! Wenn alle umsteigen würden also Private und Industrie werden die Netze überlastet ! Zusammenbruch total !
Upvotes:8
Downvotes:6

„Dann wundern wir uns, warum uns andere Länder abhängen“
Ein wenig anders sehen das vereinzelt Kommentierende wie Andreas1306, der anmerkt, dass sich die österreichische Bevölkerung Innovationen gegenüber häufig erst einmal skeptisch zeigt. 

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Andreas1306
In Österreich wird Fortschritt immer schon kritisch beäugt. "Das war ja noch nie da", ist hierzulande die typische Erst-Reaktion. Und dann wundern wir uns, warum uns rundherum alle anderen Länder abhängen...
Upvotes:7
Downvotes:25

Was halten Sie vom geplanten Verbot von neuen Diesel- und Benzinfahrzeugen ab 2035? Sollte dieses verschoben werden oder halten Sie den aktuellen Zeitplan für richtig? Welcher Kommentar entspricht am ehesten Ihrer Ansicht, mit welchem gehen Sie so gar nicht konform? Und was wäre Ihre ideale Lösung für eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Mobilität in Europa? Beteiligen Sie sich gern an der Diskussion in unserer Kommentar-Sektion, wir freuen uns auf Ihre Wortspenden!

Porträt von Community
Community
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt