Die engsten Freunde, der Vermieter und die Mitarbeiter waren eingeweiht, am Mittwochabend erfuhren es dann die Stammgäste per E-Mail: Haubenkoch Georg Essig macht Schluss! Am 31. Dezember ist für den Kulinariktempel in Linz, den der 62-Jährige gemeinsam mit seiner Frau Cornelia führte, Schluss. Warum, lesen Sie hier.
„Es fällt uns nicht leicht, diese Zeilen zu schreiben ...“ – so begann das E-Mail, das Cornelia und Georg Essig am Mittwochabend an ihre Stammgäste verschickten. „Als ich am Donnerstag wieder in das E-Mail-Postfach geschaut habe, waren so viele Mails da, dass ich gar nicht dazu gekommen bin, alle gleich zu lesen“, erzählte Cornelia Essig.
Seit dreieinhalb Jahren ist sie schon in Pension, unterstützt ihren Mann aber nach wie vor im „Essig’s“, das die Gäste mit einzigartiger Kulinarik, Top-Professionalität und Haubenküche verbinden. Auch im neuen „Gault&Millau“ ist die Küche des Lokal in der Niederreithstraße mit zwei Hauben ausgezeichnet, obwohl Georg Essig auf die Teilnahme am Ranking sogar per Anwaltsschreiben schon vor Jahren verzichtet hatte.
„Es fühlt sich jetzt richtig an“
Und jetzt soll hier also Schluss sein. Mit 31. Dezember ziehen Georg und Cornelia Essig der Top-Gastro-Adresse den Stecker. „Mein Mann hat gesagt, er mag nicht mehr“, erzählt sie im Gespräch mit der „Krone“. Lange habe sie gehadert, ihr Lokal aufzugeben, „aber jetzt fühlt es sich richtig an“. Die Mitarbeiter waren schon vorab informiert worden: „Das ist mir ganz schwergefallen“, sagt Cornelia Essig.
Erst durch Ihre Treue und Wertschätzung unserer Bemühungen um Sie wurden der „Vogelkäfig“ und später dann „Essig’s“ zum Erfolg.
Cornelia und Georg Essig in Ihrem Mail an die Stammgäste
Was letztlich zu der Entscheidung führte? Da kommen verschiedene Dinge zusammen. Von der schwierigen bis unmöglichen Personalsuche etwa im Reinigungsbereich, nachdem im Jänner eine Kraft gekündigt hatte, über neue Kollektivverträge und höhere Kosten bis hin zum bürokratischen Aufwand. „Wir arbeiten alle am Anschlag, mein Mann und ich sind sieben Tage die Woche da“, erzählt sie.
Gespräche mit möglichem Nachfolger
Dabei hat das Lokal seit Beginn 2022 offiziell nur noch von Dienstag bis Freitag untertags offen. Abends sei aber trotzdem immer wieder etwas los, weil für geschlossene Gesellschaften gekocht wird. „Samstag ist dann der Kochkurs-Tag bei uns, am Sonntag und Montag wird für die Greißlerei produziert“, erzählt sie. Wie’s mit dem Lokal weitergeht? Es gibt Gespräche mit einem möglichen Nachfolger. Fix sei hier aber noch nichts.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.