Gala in Bad Gleichberg

Steirische Weintrophy: Das sind die Gewinner

Steiermark
03.04.2025 22:00

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg haben bei der 28. Steirischen Weintrophy wieder die feinsten steirischen Tröpferl auserkoren. Am Donnerstag wurden die Sieger präsentiert und bekamen die begehrten Trophäen überreicht. Lesen Sie hier, welche Winzer es heuer unter die Besten der Besten geschafft haben.

Tagelang hat sich eine fast 30-köpfige Expertenjury in den Tourismusschulen Bad Gleichenberg durch 766 eingereichte steirische Weine gekostet – nachdem die „Krone“ am letzten Wochenende bereits die 45 Finalisten in 15 Kategorien präsentiert hat, stehen jetzt die Sieger fest. Diese dürfen stolz die begehrte Auszeichnung auf ihre Flaschen „picken“ – ein hervorragendes Renommee, denn die Weintrophy hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutenden und von Kennern sehr geschätzten Gradmesser der steirischen Weinqualität entwickelt.

Hervorragender Jahrgang
Schon bei der Lese erntete der heurige Jahrgang viele Vorschusslorbeeren. Zurecht, wie Wein-Experte und Fachvorstand Horst Roßegger von den Tourismusschulen betont: „Der ,24er’ zeichnet sich durch Komplexität, Dichte und Ausdrucksstärke aus.“ Die Ernte sei zwar kleiner ausgefallen, umso ausgezeichneter seien die Qualitäten.

Klicken Sie sich hier durch die Sieger:

Als besten Weißburgunder Gebietswein hat die Jury heuer jenen des Weinguts Prugmaier aus dem südsteirischen Neudorf an der Mur gekürt. (Bild: idlab medien)
Als besten Weißburgunder Gebietswein hat die Jury heuer jenen des Weinguts Prugmaier aus dem südsteirischen Neudorf an der Mur gekürt.
Sie sind Fixstarter bei der Weintrophy und machen dem roten Lebenselexier der Weststeirer alle Ehre: Das Weingut Weber samt Buschenschank in St. Stefan ob Stainz überzeugte mit dem Schilcher Gebietswein. (Bild: Werner Krug)
Sie sind Fixstarter bei der Weintrophy und machen dem roten Lebenselexier der Weststeirer alle Ehre: Das Weingut Weber samt Buschenschank in St. Stefan ob Stainz überzeugte mit dem Schilcher Gebietswein.
Der Sieg in der Kategorie Rotwein Vielfalt geht in die Oststeiermark. Der Weinhof Deutsch aus Untergreith (Bezirk Weiz) punktete bei der Jury mit dem opulent-„rockigen“ Cuvee „Deep Purple“, Jahrgang 2022. (Bild: Ulrike Korntheuer)
Der Sieg in der Kategorie Rotwein Vielfalt geht in die Oststeiermark. Der Weinhof Deutsch aus Untergreith (Bezirk Weiz) punktete bei der Jury mit dem opulent-„rockigen“ Cuvee „Deep Purple“, Jahrgang 2022.
Das Traditionsweingut Kodolitsch am malerischen Seggauberg bei Leibnitz ist mit seinem Sauvignon Blanc Ried Rosengarten (Jahrgang 2022) einsame Spitze. (Bild: Werner KRUG)
Das Traditionsweingut Kodolitsch am malerischen Seggauberg bei Leibnitz ist mit seinem Sauvignon Blanc Ried Rosengarten (Jahrgang 2022) einsame Spitze.
Sie waren im Vorjahr bei der Weintrophy vorne dabei und sind es heuer wieder – und zwar gleich in zwei Kategorien: Der Weinhof Leitner aus dem oststeirischen Ilztal ging sowohl mit seinem Muskateller Vulkanland (Gebietswein) als auch mit dem Souvignier gris & Muscaris Piwi Duett (Kategorgie Piwis weiß) als strahlender Sieger hervor. Pilzwiderstandsfähige („Piwi“) Sorten sind in der Steiermark stark im Kommen. (Bild: Weinhof Leitner)
Sie waren im Vorjahr bei der Weintrophy vorne dabei und sind es heuer wieder – und zwar gleich in zwei Kategorien: Der Weinhof Leitner aus dem oststeirischen Ilztal ging sowohl mit seinem Muskateller Vulkanland (Gebietswein) als auch mit dem Souvignier gris & Muscaris Piwi Duett (Kategorgie Piwis weiß) als strahlender Sieger hervor. Pilzwiderstandsfähige („Piwi“) Sorten sind in der Steiermark stark im Kommen.
Winzer Stefan Müller aus Klöch siegte mit seinem Gewürztraminer Klöch Vulkanland (2023) und unterstreicht seine Expertise bei dieser besonderen Sorte. (Bild: Weingut Müller)
Winzer Stefan Müller aus Klöch siegte mit seinem Gewürztraminer Klöch Vulkanland (2023) und unterstreicht seine Expertise bei dieser besonderen Sorte.
Der beste Riesling kommt aus dem südsteirischen St. Andrä-Höch: Das Weingut Felberjörgl konnte mit dem Riesling Ried Höchleit’n (2022) überzeugen. (Bild: johannes sommer)
Der beste Riesling kommt aus dem südsteirischen St. Andrä-Höch: Das Weingut Felberjörgl konnte mit dem Riesling Ried Höchleit’n (2022) überzeugen.
In der beliebten Kategorie Sauvignon Blanc Gebietswein hat das Weingut Preiserhof der Familie Strohmeier in Wies- Eibiswald die Nase vorn. (Bild: CHRISTIAN FREYDL)
In der beliebten Kategorie Sauvignon Blanc Gebietswein hat das Weingut Preiserhof der Familie Strohmeier in Wies- Eibiswald die Nase vorn.
Stark vertreten bei der heurigen Weintrophy war der Weinhof Platzer aus dem idyllischen Tieschen in der Südoststeiermark. Der Familienbetrieb setzte sich gleich in zwei Kategorien gegen die starke Konkurrenz durch: Sowohl mit dem Welschriesling Gebietswein als auch bei den Burgunder Ortsweinen mit dem Chardonnay Tieschen (2023). (Bild: Schleich)
Stark vertreten bei der heurigen Weintrophy war der Weinhof Platzer aus dem idyllischen Tieschen in der Südoststeiermark. Der Familienbetrieb setzte sich gleich in zwei Kategorien gegen die starke Konkurrenz durch: Sowohl mit dem Welschriesling Gebietswein als auch bei den Burgunder Ortsweinen mit dem Chardonnay Tieschen (2023).
Das besonders durch den Buschenschank bekannte Familienweingut Trabos in Gamlitz erreichte mit dem Weißburgunder Ried Kranachberg (2021) den Spitzenplatz. (Bild: zVg)
Das besonders durch den Buschenschank bekannte Familienweingut Trabos in Gamlitz erreichte mit dem Weißburgunder Ried Kranachberg (2021) den Spitzenplatz.
Bester „Sprudel“ muss nicht Prosecco oder Champagner heißen: Das Weingut Paschek in Eichberg-Trautenburg siegte mit dem Sauvignon Blanc Sekt und sorgt damit für prickelenden Genuss. (Bild: ELISABETH FRÖHLICH photography)
Bester „Sprudel“ muss nicht Prosecco oder Champagner heißen: Das Weingut Paschek in Eichberg-Trautenburg siegte mit dem Sauvignon Blanc Sekt und sorgt damit für prickelenden Genuss.
Winzer Josef Scharl – stets zu erkennen an seiner charakteristischen Kopfbedeckung – aus St. Anna am Aigen entschied die Kategorie Blauer Zweigelt 2023 und älter mit seinem Travertin (2023) klar für sich. (Bild: JEAN VAN LUELIK PHOTOGRAPHER)
Winzer Josef Scharl – stets zu erkennen an seiner charakteristischen Kopfbedeckung – aus St. Anna am Aigen entschied die Kategorie Blauer Zweigelt 2023 und älter mit seinem Travertin (2023) klar für sich.
Top-Panorama, Top-Weine: Das Weingut Strablegg- Leitner in Eichberg-Trautenburg holte sich mit dem Ortswein Sauvignon Blanc Eichberg (2023) den Sieg. (Bild: zVg)
Top-Panorama, Top-Weine: Das Weingut Strablegg- Leitner in Eichberg-Trautenburg holte sich mit dem Ortswein Sauvignon Blanc Eichberg (2023) den Sieg.

Die Gewinner auf einen Blick

  • Sekt: Weingut Paschek (Eichberg-Trautenburg) – Sauvignon Blanc Sekt
  • Schilcher Gebietswein DAC 2024: Weingut & Buschenschank Weber (St. Stefan ob Stainz) – Schilcher Klassik Weststeiermark
  • Welschriesling Gebietswein DAC 2024: Weinhof Platzer (Tieschen) – Welschriesling Klassik Vulkanland Steiermark DAC
  • Weissburgunder Gebietswein DAC 2024: Weingut Prugmaier (Gabersdorf) – Weißburgunder Südsteiermark DAC
  • Muskateller Gebietswein DAC 2024: Weinhof Leitner (Ilztal) – Gelber Muskateller Vulkanland Steiermark DAC
  • Sauvignon blanc Gebietswein DAC 2024: Der Peiserhof Familie Strohmeier (Wies-Eibiswald) – Sauvignon Blanc Klassik Weststeiermark DAC
  • Burgunder Ortswein DAC 2023 und älter: Weinhof Platzer (Tieschen) – Chardonnay Tieschen Vulkanland Steiermark DAC
  • Burgunder Riedenwein DAC 2022 und älter: Familienweingut Trabos (Gamlitz) – Weißburgunder Ried Kranachberg Südsteiermark DAC
  • Sauvignon Blanc Ortswein DAC 2023 und älter: Weingut Strablegg-Leitner (Eichberg-Trautenburg) -Sauvignon Blanc Eichberg Südsteiermark DAC
  • Sauvignon Blanc Riedenwein DAC 2022 und älter: Weingut Kodolitsch (Leibnitz) – Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. Südsteiermark DAC
  • Riesling Gebiets-, Orts- und Riedenweine DAC 2024 und älter: Weingut Felberjörgl (St. Andrä-Höch) – Riesling Ried Höchleit‘n Südsteiermark DAC
  • Traminer Gebiets-, Orts- und Riedenweine DAC2023 und älter: Weingut Müller (Klöch) – Gewürztraminer Klöch Vulkanland Steiermark DAC
  • PIWIs weiß 2024 und älter: Weinhof Leitner (Ilztal) – Souvignier gris & Muscaris Piwi Duett
  • Blauer Zweigelt 2023 und älter: Weinhof Scharl (St. Anna/Aigen) – Travertin
  • Rotwein Vielfalt 2023 und älter: Weinhof Deutsch (Untergreith/Weiz) – Deep Purple

Geehrt wurden die strahlenden Sieger am Donnerstag beim Galaabend in Bad Gleichenberg – Wir gratulieren! 

Bilder von der Gala in Bad Gleichenberg:

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt