Borussia Dortmund hat am 28. Spieltag der deutschen Bundesliga einen 4:1-Kantersieg in Freiburg gefeiert. Christian Ilzer musste sich mit Hoffenheim indes RB Leipzig 1:3 geschlagen geben, Leverkusen besiegte Heidenheim dank eines Treffers in der Nachspielzeit 1:0, Bochum ging gegen Stuttgart 0:4 in die Knie und Mainz trennte sich mit einem 1:1 von Holstein Kiel.
Der deutsche Fußball-Meister Bayer Leverkusen hat am Samstag in der deutschen Bundesliga mit einem seiner „Last Minute“-Tore den Abstand auf Tabellenführer Bayern München sechs Runden vor Saisonende bei sechs Punkten gehalten. Für den 1:0-Sieg in Heidenheim sorgte Emiliano Buendia in der ersten Minute der Nachspielzeit. Die Bayern hatten sich am Freitag zum Auftakt der 28. Runde in Augsburg 3:1 durchgesetzt. Wichtige Siege im Streben nach Europa feierten Leipzig und Dortmund.
Glück beim späten Tor
Der Leverkusener Sieg war unverdient, auch wenn auch die Heidenheimer nicht glänzten. Aber der erste gefährliche Torschuss der Gäste kam erst in der 86. Minute vom eben davor eingewechselten Jonas Hofmann. Fünf Minuten später leistete Hofmann den entscheidenden Assist auf Buendia, der selbst erst in der 77. Minute ins Spiel gekommen war. Der knapp außerhalb des Strafraums getretene Ball sprang von der Innenstange ins Tor. Speziell in der vergangenen Saison hatten sich die Leverkusener mit reichlich späten Toren den Spitznamen „Laterkusen“ erarbeitet.
Bei Leipzig brachte die Liga-Premiere von Neo-Coach Zsolt Löw einen 3:1-Heimsieg gegen die vom Steirer Christian Ilzer betreuten Hoffenheimer. Die Gäste waren zwar mit einem 30-m-Schuss von Tom Bischof in Front gegangen (11.), spätestens nach einer Notbremse und dem daraus resultierenden Ausschluss von Leo Östigard war der Umschwung aber vorgezeichnet. Da hatte der Ex-Salzburger Benjamin Sesko schon per Kopf das 1:1 erzielt gehabt (24.), wobei Nationalgoalie Oliver Baumann schlecht aussah. Ridle Baku (43.) und Yussuf Poulsen (84.) fixierten den klaren Sieg.
Freiburg bleibt Dortmunds Lieblingsgegner
Für die Dortmunder erwies sich Freiburg wieder einmal als Lieblingsgegner, der siebente Sieg in Folge (Gesamt: 28:5 Tore) gegen die Breisgauer fiel mit 4:1 deutlich aus. Karim Adeyemi (34.), Carney Chukwuemeka (51.), Serhou Guirassy (68.) und Jamie Gittens (78.) scorten für den BVB, das Ehrentor gelang Maximilian Eggestein (88.). Die Dortmunder verbesserten sich damit vorübergehend auf Tabellenplatz acht, die Leipziger auf Position fünf. Ilzers Hoffenheim bleibt – auch aufgrund des schwierigen Restprogramms – fünf Zähler vor dem Relegationsplatz in Abstiegsgefahr.
Weiter nur einen Punkt hinter Dortmund rangiert VfB Stuttgart auf Rang neun. Der Vizemeister beeindruckte mit einem 4:0-Erfolg beim VfL Bochum. Die Chance auf ein Europacup-Ticket lebt u.a. dank eines Doppelpacks von Ermedin Demirovic damit auch im Schwabenland weiter. Das auch wegen eines 1:1 des viertplatzierten Mainz 05, und zwar daheim gegen Schlusslicht Holstein Kiel. Sehenswert war das 0:1 der Kieler ins Kreuzeck durch Alexander Bernhardsson. Um 18.30 Uhr trifft am Samstag noch Werder Bremen auf Eintracht Frankfurt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.