„Auf zu neuen Höhen“, heißt es in Hallstatt. Die 1980 errichtete Salzbergbahn wird Ende August in den Ruhestand geschickt und ab Juni 2026 durch eine moderne und viel leistungsstärkere Nachfolgerin ersetzt. Auch optisch ist die Standseilbahn ein Hingucker. Gerechnet wird mit 100.000 Gästen mehr pro Jahr.
„Die Konzession läuft 2030 aus. Da sich die Fahrgastzahlen von zunächst 70.000 im Jahr 1980 auf zuletzt 500.000 im Jahr 2024 gesteigert haben, möchten wir das Projekt jetzt schon angehen, um unseren Gästen möglichst bald ein einmaliges Erlebnis bieten zu können“, erklärte Salinen-Vorstand Kurt Thomanek bei der Vorstellung des neuen Leuchtturmprojekts für Hallstatt.
15. April: Beginn der Bauarbeiten für die 43 Stützenfundamente
22. April: Baubeginn der Bergstation sowie Abbau der Zwischenhalle an der Talstation.
1. Juli: Bau des neuen Trafogebäudes.
18. August: Baubeginn der neuen Talstation.
31. August: Einstellung des Seilbahnbetriebs.
1. September: Demontage der alten Seilbahn.
Juni 2026: Eröffnung der neuen Seilbahn.
Die neue Seilbahn wird auf der bestehenden Trasse errichtet. Alle 43 Stützenpaare werden ausgetauscht, da die neue Bahn deutlich größer ausfällt. Statt 24 können künftig 60 Personen pro Fahrt befördert werden. Pro Stunde erhöht das die Kapazität von 350 auf 1000 Personen.
Durch die Errichtung der neuen Seilbahn rechnen wir mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste von 500.000 auf rund 600.000.
Kurt Thomanek, Vorstand für Bergbau und Tourismus, Salinen Austria
Die Kabinen verfügen über eine Niveauregulierung, die einen barrierefreien Zu- und Ausstieg ermöglicht. Auch optisch geben die Glas-Kabinen sehr viel her. Sie orientieren sich an der Form von Salzkristallen. Und weil künftig einmal pro Woche Mondscheinfahrten bis 22 Uhr geplant sind, wurde auch auf eine Spezialbeleuchtung der Kabinen Rücksicht genommen.
Auch Tal- und Bergstation werden völlig neu errichtet. In der Talstation entsteht der 280 Quadratmeter große Souvenirshop der Salzwelten. Am Berg angekommen, erwartet die Gäste eine großzügige Aussichtsterrasse, die einen spektakulären Blick bietet. Zudem ist ein Gastronomieangebot geplant.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.